Wer hat vor Putin regiert?
Als Jelzin am 31. Dezember 1999 sein Amt niederlegte, übernahm der damalige Ministerpräsident Wladimir Putin verfassungsgemäß kommissarisch die Amtsgeschäfte des Präsidenten der Russischen Föderation bis zur Wahl eines Nachfolgers. Jelzin erklärte Putin zum Wunschkandidaten für seine Nachfolge.
Was war Putin früher?
Von 1975 bis 1982 war er KGB-Offizier in der ersten Hauptabteilung (Auslandsspionage). Von 1984 bis 1985 besuchte er die KGB-Hochschule in Moskau. Putin war ab 1985 in der DDR in nachgeordneter Funktion tätig, hauptsächlich in Dresden, wo er seine Deutschkenntnisse vertiefte.
Wie besteht die Regierung in der Russischen Föderation?
Die Regierung besteht aus dem Vorsitzenden der Regierung, seinen Stellvertretern und den föderalen Ministern. Der Vorsitzende der Regierung wird mit Zustimmung der Staatsduma vom Präsidenten der Russischen Föderation ernannt. Das ständige Organ der Regierung ist ihr Präsidium.
Was ist der Oberhaupt der russischen Regierung?
Ihr Status ist im Kapitel 6 (Artikel 110–117) der russischen Verfassung festgeschrieben. Das Oberhaupt der Regierung ist der Ministerpräsident von Russland, auch als Premierminister bezeichnet.
Wann wird der Präsident der Russischen Föderation gewählt?
Laut jüngster Verfassungsänderung wird der Präsident von 2012 an auf 6 Jahre gewählt. Die Regierung der Russischen Föderation ist ein Organ der Staatsmacht und übt in Übereinstimmung mit der 1993 angenommenen Verfassung die vollziehende Gewalt im Lande aus.
Was ist die Staatsanwaltschaft der Russischen Föderation?
Über dem System der Staatsanwaltschaft steht die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation. Ihr Vorsitzender, der Generalstaatsanwalt, wird vom Föderationsrat auf Vorschlag des Präsidenten bestätigt. Seit August 2013 wurde das oberste Handelsgericht mit dem obersten ordentlichen Gericht zusammengelegt, faktisch untergeordnet.