Wer hat Zugang zur DB Lounge?
Ihr Eintritt zur DB Lounge Zu den Premium-Bereichen der DB Lounges Berlin, München, Köln, Hamburg und Frankfurt/M. Hbf haben ausschließlich Reisende mit einer gültigen DB Fernverkehrsfahrkarte 1. Klasse im Tarif Flexpreis sowie Inhaber einer Bahncard 100 1.
Was bedeutet DB Lounge?
Als DB Lounge bezeichnet die Deutsche Bahn einen von der DB Fernverkehr AG betriebenen Wartebereich (Lounge) für Reisende erster Klasse und Vielfahrer (BahnComfort-Kunden). Dezember 2010 war die DB Vertrieb GmbH im Auftrag von DB Fernverkehr für die Lounges zuständig.
Wie kommt man in DB Lounge?
Zutritt in die DB Lounges erhalten lediglich Reisende mit einer gültigen DB-Fernverkehrsfahrkarte 1. Klasse im Tarif Flexpreis oder BahnComfort Kunden und eine Person in ihrer Begleitung sowie BahnCard 100-Inhaber ebenfalls mit einer Begleitperson.
Was heißt kein Zutritt zur DB Lounge?
Dezember 2019 dürfen Inhaber eines Sparpreis-Tickets der ersten Klasse demnach nicht mehr in die Lounge. Dies bestätigte eine Bahn-Sprecherin dem Zugreiseblog. Zutritt zur DB Lounge gibt es demnach künftig nur noch mit BahnComfort-Status oder einem Flexpreis der ersten Klasse.
Wann darf man die DB Lounge nutzen?
Es gibt leider keinen gesonderten Erste-Klasse-Bereich. Geöffnet ist die Lounge an Werktagen von 6:30 bis 21:00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 8:00 bis 20:00 Uhr. Es gibt hier 24 Sitzplätze.
Wann ist man Bahn Comfort Kunde?
Wenn Sie am BahnBonus Programm teilnehmen, können Sie bei jedem Kauf von Fahrkarten und BahnCards Statuspunkte sammeln. Ab 2.000 Statuspunkten in 12 Monaten erhalten Sie den BahnComfort Status und profitieren für die Laufzeit Ihrer BahnCard von besonderen Services.
Wie lange hält der Bahn Comfort Status?
2000 Punkte haben, wird eine neue BC Comfort ausgestellt und Sie bleiben für den neuen Gültigkeitszeitraum (= 12 Monate) „Bahn Comfort-Kunde“. Sobald man 2.000 Statuspunkte erreicht hat, erhält man eine BahnCard mit Comfort-Status, den man auf jeden Fall bis zum Ende der Gültigkeit dieser BahnCard behält.
Für wen sind BahnComfort Plätze?
BahnComfort Sitzplatzbereich – Fragen und Antworten Die Sitzplätze im BahnComfort Sitzplatzbereich sind ausschließlich für unser Gäste mit BahnComfort Status bestimmt. Wir bitten daher unsere übrigen Fahrgäste, diese Sitzplätze grundsätzlich nicht zu nutzen und bei Bedarf einen Zugbegleiter anzusprechen.
Wer darf auf BahnComfort Plätzen sitzen?
Wer kein Bahn Comfort Kunde ist, dürfte sich über die reservierten Sitzplätze ärgern. Allerdings darf sich jedern auf die mit „Bahn Comfort“ gekennzeichneten Plätze setzen, auch wenn er keine 2.000 Statuspunkte gesammelt hat.
Wie bekommt man Bahn-Comfort-Status?
Was bedeutet reserviert für Bahn Comfort?
Steht auf der Reservierungsanzeige „Reserviert für Bahn Comfort“, können Sie ganz entspannt Platz nehmen. Der Schaffner kontrolliert nicht, ob sie den Bahn-Comfort-Status haben. Und es ist mir auch noch nie passiert, dass ich von einem Comfort-Kunden gebeten wurde, den Platz freizugeben.
Wann ist man BahnComfort Kunde?
Welche Speisen gibt es in der DB First Class?
Der Hauptunterschied der DB First Class und der regulären DB Lounge besteht vor allem im Service am Platz. So können Gäste der DB Lounge 1. Klasse sich Suppen, Sandwiches, Obst und Salate am Platz bestellen; ebenso gibt es mehr Getränke, etwa Bier, Wein, sowie hochwertigere Kaffee-Spezialitäten am Platz.
Was ist die Legitimität der DB Lounge?
Wenn Sie die Lounge betreten, ziehen Sie Ihr Ticket, Ihre BahnCard 100 bzw. BahnComfort-Karte durch einen elektronischen Scanner. Diese Legitimitätsprüfung löst die bisherige Sichtkontrolle durch Bahn-Mitarbeiter am Eingang zur DB Lounge ab. Wer ein 1.-Klasse-Ticket für den Zugang nutzt, kann die DB Lounges der First Class sowie für die 1.
Was sind die Lounges der Deutschen Bahn?
Die Lounges der Deutschen Bahn sind zwar qualitativ nicht mich Airline-Lounges zu vergleichen, trotzdem aber ein netter Rückzugsort an vielen Bahnhöfen: Berlin*, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt Hbf*, Frankfurt Flughafen, Hamburg*, Hannover, Köln*, Leipzig, Mannheim, München*, Nürnberg und Stuttgart.
Wie viele DB Lounges gibt es in Deutschland?
Es gibt sie mittlerweile in 14 großen Städten am Hauptbahnhof, u. a. Berlin, Hamburg und München und zusätzlich am Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof. Im Jahr 2015 hatten die 15 DB Lounges rund 5 Millionen Reisende zu verzeichnen, 2016 waren es schon mehr als 5 Millionen.