Wer hilft bei Problemen mit dem Jobcenter?
Ein Anwalt kann Sie in allen Belangen, die das Jobcenter betreffen, unterstützen. Das kann eine beratende Tätigkeit sein, also eine Überprüfung Ihres Hartz 4-Bescheides. Ebenfalls legt ein Anwalt des Sozialrechts für Sie einen Widerspruch ein, wenn Ihr Hartz 4-Bescheid fehlerhaft ist.
Wie kann ich das Jobcenter verklagen?
Wenn das Jobcenter nicht innerhalb von drei Monaten einen Widerspruchsbescheid erlässt, kann eine sogenannte Untätigkeitsklage beim Sozialgericht erhoben werden. Mit dieser Untätigkeitsklage wird das Jobcenter darauf verklagt, einen Verwaltungsakt vorzunehmen und einen Widerspruchsbescheid zu erlassen.
Kann man Jobcenter Mitarbeiter verklagen?
Das Jobcenter kann die Eingliederungsvereinbarung auch per Verwaltungsakt erlassen. Dagegen ist dann der Widerspruch möglich. Dieser hat regelmäßig aufschiebende Wirkung, sodass die Eingliederungsvereinbarung nicht wirksam wird. Nach der Entscheidung über den Widerspruch kann Klage eingereicht werden.
Was kann man machen wenn das Jobcenter den Antrag nicht bearbeitet?
Wenn das Jobcenter einen Antrag einfach nicht bearbeitet, können Sie wegen Untätigkeitsklage gegen das Jobcenter erheben. Dafür brauchen Sie allerdings einen sehr langen Atem.
Wie verschickt das Jobcenter Briefe?
Bei uns werden die Briefe vom Jobcenter per Post ( DHL) zugestellt,einfacher Briefpost zu 0,70 Cent, dort steht aber keine Sendungsnummer drauf.
Wie lange dauert eine Antwort vom Jobcenter?
Das kann in der Regel 4 – 6 Wochen dauern,mal länger oder auch mal weniger,je nach dem was für Personal vorhanden ist und wie viel es zu bearbeiten gibt ! Das kann zwischen 1-6 Wochen dauern.
Wie lange dauert es ein Brief zu bekommen?
Die Brieflaufzeit in Deutschland beträgt innerhalb Deutschlands auf dem Festland „E + 1“, was „Einwurftag + 1 Werktag“ bedeutet. Die Zustellquote der Brieflaufzeit „E+1“ bei der Deutschen Post beträgt 95%. Das heißt, dass 95% der Briefe und Postkarten am nächsten Werktag beim Empfänger ankommen.