Wer hilft wenn man nicht krankenversichert ist?
Wenn Du keine Krankenversicherung hast, gilt: Als ehemals gesetzlich Versicherter wendest Du Dich an Deine letzte Krankenkasse. Warst Du zuletzt in der privaten Krankenversicherung, dann musst Du dorthin zurück. Die zuständige Versicherung ist verpflichtet, Dich wieder aufzunehmen – unabhängig von Deiner Gesundheit.
Was passiert wenn man die Krankenkasse nicht bezahlen kann?
Das heißt, alle monatlichen Beiträge, die Sie nicht an eine Krankenkasse gezahlt haben, müssen Sie definitiv nachzahlen. Durch die nicht gezahlten Krankenkassenbeiträge kommt außerdem noch ein sogenannter Säumniszuschlag obendrauf, der ebenso von Ihnen gezahlt werden muss.
Welche Versicherung gibt es für die Krankenversicherung von Kindern?
Für die Krankenversicherung von Kindern besteht immer eine Wahlmöglichkeit zwischen einer Versicherung in der GKV oder PKV, sofern ein Elternteil gesetzlich versichert ist. Selbst wenn kein Elternteil in der privaten Krankenversicherung (PKV) versichert ist, könnte man das Kind in der PKV versichern.
Ist das Kind in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert?
Wenn beide Eltern in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert sind (Einkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze – 4.950 Euro brutto / Monat in 2018), dann besteht für das Kind ein Anspruch auf eine beitragsfreie Familienversicherung (SGB V § 10) bei einem Elternteil.
Kann ein Kind in der PKV versichert werden?
Ein Kind muss nicht in der PKV versichert werden, aber es kann dort versichert werden. Der vielzitierte Satz „Kinder sind beim Besserverdienenden zu versichern“ ist ebenso falsch wie Annahme „Das Kind muss in die PKV, wenn …“.
Wie kann ich eine private Krankenversicherung für das Kind wechseln?
Wechsel: Die private in eine gesetzliche Krankenversicherung für das Kind umzuwandeln, ist schwer möglich. Fallen die oben benannten Umstände für eine zwingend private Krankenversicherung des Nachwuchses weg, kann das Kind von der PKV in die GKV wechseln. Denkbar sind hierbei folgende Konstellationen: