Wer hört noch klassische Musik?
Studie: 63 Prozent der Menschen hören Klassik zur Entspannung
- 14 Prozent aller Menschen weltweit hören Klassik für einen guten Schlaf.
- ‚Relaxing Piano Music‘ zählt zu den Top 10 der beliebtesten Genres weltweit.
- Klassische Musik ist das viertbeliebteste Musikgenre der Welt.
Wie viele Menschen hören klassische Musik?
Im Jahr 2020 gab es rund 8,13 Millionen Personen in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre, die sehr gern klassische Musik, Klavierkonzerte und Sinfonien hörten.
Was ist das Besondere an klassische Musik?
Die Klassische Musik wird in Europa als traditionelle Kunstmusik des 18. und 19. Jahrhunderts betrachtet. Typische Merkmale sind anspruchsvolle Komposition der für reine, aber auch gemischt vokaler Instrumentalmusik wie z.B. Symphonien, Opern, Konzerte.
Wer hört Popmusik?
Im Jahr 2020 waren laut GfK Consumer Panels 32 Prozent der Käufer von Popmusik im Alter von 50 bis 59 Jahren. Die Altersgruppe von 40 bis 49 Jahren machte mit rund 26 Prozent Anteil die zweitgrößte Käufergruppe aus.
Was sagt die Musik über einen Menschen aus?
Ob ein Mensch eher extrovertiert oder schüchtern ist, lässt sich laut Studienergebnissen ebenso gut am Musikgeschmack festmachen wie die persönliche Einstellung zur Politik, Religion, Bildung und Wertevorstellungen. Du bist, was du hörst, ist also ein durchaus plausibles Statement zur Beurteilung einer Persönlichkeit.
Wie viele Menschen hören elektronische Musik?
Die Studie nimmt diese Zahlen als Grundlage für eine Hochrechnung. Ergebnis: Mehr als 1,5 Milliarden Menschen hören elektronische Tanzmusik.
Wie beliebt ist klassische Musik?
Klassische Musik wird von knapp der Hälfte der Deutschen gerne gehört. Obwohl klassische Musik in der Gesellschaft laut Aussage der Deutschen an Bedeutung verliert, gibt knapp die Hälfte (48 Prozent) der Befragten an, gerne klassische Musik zu hören. Die 18- bis 24-Jährigen antworten dies zu 39 Prozent.