Wer Israel antastet tastet meinen Augapfel an?

Wer Israel antastet tastet meinen Augapfel an?

Denn wie die vier Winde des Himmels habe ich euch zerstreut – Spruch des Herrn. Auf, Zion, die du in Babel wohnst, rette dich! Denn so spricht der Herr der Heere – er hat mich mit Herrlichkeit zu den Völkern gesandt, die euch ausgeplündert haben -: Wer euch antastet, tastet meinen Augapfel an.

Wer Israel antastet?

Wer das Volk Israel antastet, tastet Gottes Augapfel an, so die Heilige Schrift. Sie gibt so der Frage nach der Einzigkeit der Shoah eine theologische Tiefendimension: die Vernichtung der Juden – ein Attentat gegen Gott.

Was ist in einem Augapfel?

Der Augapfel ist fast kugelförmig und bei Erwachsenen etwa 24 mm lang. Er ist unter anderem umgeben von einer Hülle, die aus drei für das Auge wichtigen Schichten besteht: Lederhaut (Sklera) und Hornhaut, die den Augapfel außen umhüllen. Netzhaut (Retina), die sich im hinteren Teil des Auges befindet.

Was ist von einer “Frucht” in der Bibel gemeint?

In der Bibel ist von einer “Frucht” die Rede, nicht von einem “Apfel”. Biblische Erzählungen wurden damals oft künstlerisch dargestellt und vielleicht hat man so aus der gut schmeckenden, roten Frucht einfach einen Apfel daraus gemacht. Es könnte auch sein, dass mit dem Apfel die “Frucht des Bösen” gemeint war.

Was ist die biblische Erzählung von Adam und Eva?

Diese Redensart geht auf die biblische Erzählung von Adam und Eva zurück: “Adam und Eva waren die ersten Menschen auf der Erde und lebten in einem wunderschönen Garten. Dort gab es Pflanzen und viele Bäume mit herrlichen Früchten. Sie durften von allen Bäumen im Garten essen, nur nicht vom Baum der Erkenntnis.

Was ist mit dem Apfel gemeint?

Es könnte auch sein, dass mit dem Apfel die “Frucht des Bösen” gemeint war. Der Apfel heißt auf Lateinisch “Malus”. Als Eigenschaftswort bedeutet “malus” böse oder schlecht. Damit ist gemeint, dass man etwas billig oder für wenig Geld bekommt.

Was steckt in einem faulen Äpfel an?

Ein fauler Apfel steckt hundert gesunde an. Mit dieser Redensart ist gemeint, dass eine einzige Person eine ganze Gruppe in Unruhe oder schlechte Stimmung versetzen kann. Biologisch gesehen stimmt die Redensart auch, denn Äpfel können andere Früchte in ihrer Nähe zum schnelleren Reifen anregen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben