Wer ist allen Green?
Der Film ist Allen Greene, einem engen Freund Frank Darabonts gewidmet, der kurz vor der Fertigstellung des Films an den Folgen der Immunschwäche-Krankheit Aids starb. Stephen King behauptet, dass im Film all seine Erinnerungen an Gefängnis-Filme seiner Kindheit kumulieren.
Was passiert nach der Haftentlassung?
Das Arbeitsmarktservice sollten Sie gleich nach der Haftentlassung kontaktieren. Dort werden Ihre Ansprüche (Jobberatung, Geld, Ausbildung) geklärt. Sobald dieser bewilligt wurde, bekommen Sie für einen bestimmten Zeitraum monatlich Geld. Teilen Sie sich Ihr Entlassungsgeld gut ein.
Wann darf man im Knast telefonieren?
Gefangenen kann gestattet werden zu telefonieren, ein Recht darauf haben sie nicht. Je nachdem, in welchem Bundesland Gefangene inhaftiert sind, können sie mehr oder weniger häufig zum Hörer greifen. Entsprechende Regelungen finden sich in den jeweiligen Landesgesetzen zur Untersuchungs- bzw. Strafhaft.
Wie wird versucht jugendlichen Strafgefangenen das Leben in Freiheit zu erleichtern bzw einen Beruf Arbeitsplatz zu finden?
Eine solide Ausbildung während der Haft kann einem Straftäter den Start in das Leben nach dem Gefängnis erleichtern. Im deutschen Strafvollzug ist schulische und berufliche Bildung daher ein wichtiges Instrument für die Resozialisierung.
Wie werden Straftäter resozialisiert?
Es ist Aufgabe von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen, Straftäter für die Zeit nach ihrer Entlassung wieder fit zu machen. Um Gefangene zu resozialisieren, stellen sie noch während des Strafvollzugs Kontakte zu wichtigen Einrichtungen her, beispielsweise Vereinen der Straffälligenhilfe.
Warum Resozialisierung?
Resozialisierung ist das Ziel des Strafvollzugs. So besagt §2 Strafvollzugsgesetz (StVollzG), dass der Gefangene im Vollzug der Freiheitsstrafe fähig werden soll, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.
Was versteht man unter Resozialisierung?
Der Begriff der Resozialisierung geht von der Vorstellung aus, ein Straftäter habe sich durch seine Tat außerhalb der Gesellschaft gestellt oder jedenfalls offenbart, dass er nicht im erforderlichen Maße in diese Gesellschaft eingebunden sei.
Wer finanziert Gefängnisse?
Die Justizvollzugsanstalten sind Bestandteil der Landesbehörde (Executive, Judicative, Legislative). Finanziert wird es selbstverständlich durch unsere Steuergelder.