FAQ

Wer ist das Oberhaupt der Bundesregierung?

Wer ist das Oberhaupt der Bundesregierung?

Bundeskanzler Mag. Das Oberhaupt der Bundesregierung ist der Bundeskanzler. Er kann den Ministern keine Weisungen (Arbeitsaufträge) erteilen, er ist lediglich der Koordinator.

Wer steht über der Regierung?

Die administrativen Geschäfte der Bundesregierung leitet der Bundeskanzler, der diese an den Chef des Bundeskanzleramtes delegiert. Der Bundeskanzler hat innerhalb der Bundesregierung die Richtlinienkompetenz (Kanzlerprinzip), das heißt, er bestimmt die Grundzüge der Politik und ist dafür auch verantwortlich.

Wer steht an der Spitze der Regierung?

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesregierung. Er wird durch die Abgeordneten des Bundestages gewählt. Hinter ihm steht meist eine absolute Mehrheit der Abgeordneten, die meist durch eine Koalition entsteht und als Kanzlermehrheit bezeichnet wird.

Wer wählt die Minister der Bundesregierung?

Bundesminister werden auf Vorschlag des Bundeskanzlers vom Bundespräsidenten ernannt und entlassen. Die Minister werden nach ihrer Ernennung vor dem Bundestag auf das Grundgesetz vereidigt.

Wie ist das aktuelle Kabinett besetzt?

Kabinett

Amt oder Ressort Name Partei
Bundeskanzlerin Angela Merkel CDU
Stellvertreter der Bundeskanzlerin Olaf Scholz SPD
Finanzen
Inneres, Bau und Heimat Horst Seehofer CSU

Wie oft wird die Bundesregierung gewählt?

Sie findet nach Art.dgesetzes grundsätzlich alle vier Jahre statt; die Wahlperiode kann sich jedoch im Falle der Auflösung des Bundestages verkürzen (Art. 63 und Art.

Welche Aufgaben haben die drei Gewalten?

Sie soll Gesetze machen, damit alle im Staat wissen, was erlaubt ist und was nicht. Die zweite Gewalt ist die Exekutive, die ausführende Gewalt. Sie soll die Gesetze im Alltag umsetzen und aufpassen, dass sich alle daran halten. Die dritte Gewalt ist die Judikative, die rechtssprechende Gewalt.

Was macht die Judikative?

Zur Judikative gehören Gerichteund Richter. Es ist wichtig, dass Gerichte unabhängig sind.

Was macht Legislative?

Die Legislative ist die gesetzgebende Gewalt. Sie steht in der gewaltengeteilten repräsentativen Demokratie dem Parlament zu. Wichtigste Aufgabe der gesetzgebenden Gewalt ist die Beratung und Verabschiedung von Gesetzen im inhaltlichen und formellen Sinn und die Kontrolle der Exekutive.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben