Wer ist der Besitzer von Ebay?

Wer ist der Besitzer von Ebay?

Pierre Omidyar
Pierre Omidyar (* 21. Juni 1967 in Paris, persisch پیر امیدیار ) ist ein französisch-US-amerikanischer Unternehmer und Gründer sowie ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender (Chairman of the Board) der Internet-Verkaufsplattform eBay.

Wo kommt Ebay her?

San José, Kalifornien, Vereinigte Staaten
eBay/Gründungsort

Wann muss man Zoll bezahlen Ebay?

Einfuhrumsatzsteuer Die Einfuhrumsatzsteuer wird bei der Einfuhr der Ware von der Bundeszollverwaltung erhoben. Sendungen mit geringem Wert Postsendungen mit Waren, deren Wert nicht höher ist als 22,00 EUR, sind einfuhrabgabenfrei.

Was war der originale Name von eBay?

September 1995 von Pierre Omidyar in San José (Kalifornien) unter dem Namen AuctionWeb gegründet.

Wie kann ich über eBay eine Ware kaufen oder verkaufen?

Um über eBay eine Ware kaufen oder verkaufen zu können, muss man formal Mitglied sein. Mit dieser durch ein Passwort abgesicherten Mitgliedschaft wird in der Datenbank von eBay ein Profil angelegt, das neben den für den Versand nötigen Daten Zugriff auf weitere Funktionen bereitstellt.

Was ist der Vertragspartner der eBay-Mitglieder?

Vertragspartner der eBay-Mitglieder mit Wohnsitz oder Sitz in der EU ist nach eBays allgemeinen Geschäftsbedingungen die luxemburgische eBay Europe S.à r.l., die am 2.

Ist der Handel mit Produkten bei eBay zulässig?

Unzulässige Artikel und Dienstleistungen. Der Handel mit Produkten bei eBay Kleinanzeigen ist prinzipiell zulässig, wenn der Handel mit diesen Produkten nicht gegen nationale oder internationale Gesetzgebung verstößt.

Wer ist der größte Aktionär der eBay-Aktie?

Größter Aktionär ist gegenwärtig der Gründer Pierre Omidyar mit rund 7 % Aktienanteil. Wegen der Abspaltung von PayPal sank der Kurs der eBay-Aktie am 20. Juli 2015 um 59 % und fiel von 66,29 US-Dollar auf 26,92 US-Dollar. Auch wurde eBay im S&P 100 durch PayPal ersetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben