Wer ist der Eigentümer eines Treuhandkontos?
Üblicherweise ist der Kontoinhaber auch Eigentümer des Guthabens oder der Wertpapiere, welche auf dem Konto verbucht sind. Bei einem Treuhandkonto sind der Kontoinhaber und der Eigentümer des Guthabens (der Treugeber) jedoch grundsätzlich unterschiedliche Personen.
Wie kann ein Treuhandkonto gepfändet werden?
Auch wenn damit das auf einem Treuhandkonto befindliche Guthaben dem Treugeber gebührt, ist der Treuhänder alleiniger Forderungsberechtigter gegenüber der kontoführenden Bank. Ein Treuhandkonto kann demnach nur für die Gläubiger des Treuhänders gepfändet werden.
Was ist ein offenes Treuhandkonto?
Offenes Treuhandkonto: Dieses Konto ist nach außen hin als Treuhandkonto erkennbar. Die Bank weiß demnach über das Treuhandverhältnis Bescheid. Bei der Kontoeröffnung wird sowohl der Name des Treuhänders als auch des Treugebers angegeben. Anderkonto: Bei diesem handelt es sich um eine spezielle Form des offenen Treuhandkontos.
Was ist der Unterschied zwischen einem Treuhandkonto und einem Notaranderkonto?
Der wesentliche Unterschied eines Treuhandkontos bzw. eines Notaranderkontos zu einem „normalen“ Konto liegt in den Eigentumsverhältnissen. Üblicherweise ist der Kontoinhaber auch Eigentümer des Guthabens oder der Wertpapiere, welche auf dem Konto verbucht sind.
Wie geht das Einkommen auf das Treuhandkonto ein?
So geht das Einkommen in der Regel auf das Treuhandkonto ein und der Treuhänder tätigt davon regelmäßig anfallende Zahlungen, beispielsweise für Miete, Ratenzahlungen etc. Des Weiteren wird dem Betroffenen in bestimmten Abständen ein festgelegter Betrag ausgezahlt, mit dem er seinen Lebensunterhalt finanzieren muss.
Was sind die einzelnen Treuhandkonten?
Bei den einzelnen Treuhandkonten gibt es allerdings Unterschiede bzw. Teilmengen, aus welchen auch der Begriff des Anderkontos hervorgeht: Treuhandkonto: Ein wie oben beschriebenes Konto, das von Privat und Unternehmen eröffnet und zur Verwaltung der Zahlungen von und an Dritte geführt wird.
Was ist ein Treuhandkonto für Anwälte?
Treuhandkonto – für Anwälte Pflicht. Dabei handelt es sich um ein Konto, welches der Rechtsanwalt zwar auf seinen Namen unterhält, es aber für eine andere Person führt. Die Notwendigkeit für das Treuhandkonto entfällt, sofern der Anwalt die Vermögenswerte umgehend weiterreicht.
Was ist ein offenes Treuhänderkonto?
Der Treuhänder handelt, als wäre es sein eigenes Konto. Offenes Treuhandkonto: Dieses Konto ist nach außen hin als Treuhandkonto erkennbar. Die Bank weiß demnach über das Treuhandverhältnis Bescheid. Bei der Kontoeröffnung wird sowohl der Name des Treuhänders als auch des Treugebers angegeben.
Wie wird das Treuhandkonto eröffnet?
Das Treuhandkonto selbst wird ausschließlich auf den Treuhänder eröffnet. Der Treugeber hat entsprechend bei dieser Art Treuhandkonto aber auch keinerlei Verfügungsrechte über das auf dem Konto befindliche Geld. Wird das Geld unsachgemäß verwendet, hält sich also der Treuhänder nicht an die Abmachungen, haftet die Bank nicht dafür.