Wer ist der Namenspatron von Laura?
„laurus“ = Lorbeer „die Lorbeergeschmückte“ (latein.) Laura ist latein und eine Abkürzung von Laurentia. Der Namenspatron ist Laurentius von Rom.
Wo stammt der Name Laura her?
Er ist eine Kurzform des altrömischen Namens Laurentia, der weiblichen Form von Laurentius. Seine wortwörtliche Bedeutung war ursprünglich „aus der Stadt Laurentum stammend“. Angelehnt an das lateinische Wort „laurus“ (Lorbeer) erfuhr der Vorname jedoch eine Umdeutung. Laura – „die Lorbeerbekränzte / die Siegerin“.
Wie viele Menschen heißen Laura?
Laura ist ein weiblicher Vorname. Seit Anfang der 1980er Jahre heißen zahlreiche Mädchen Laura. Seit 1985 gehört Laura zur Spitzengruppe der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland und wurdevon 2006 bis 2018 ungefähr 51.000 Mal als erster Vorname vergeben.
Wie selten ist der Name Laura?
Seit 1985 gehört Laura zur Spitzengruppe der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland und wurdevon 2006 bis 2018 ungefähr 51.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Laura auf Platz 24 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. In Bayern ist der Name Laura besonders beliebt.
Wann ist der Namenstag von Laura?
Im katholischen Kirchenkalender ist der 19. Oktober der Namenstag für Laura, angelehnt an die Heilige Laura von Cordoba – eine Äbtissin, die im 9.
Wann hat der heilige Laurentius Namenstag?
Sein Fest in der römisch-katholischen, der orthodoxen, der anglikanischen und der evangelischen Kirche ist der 10. August, in der armenischen apostolischen Kirche der 11. August. Der Heilige (St.
Welche Namen wirken sympathisch?
Die weiblichen Vornamen Hanna, Katharina, Lena, Claudia und Sophie finden Boys laut einer Umfrage attraktiv. Weniger sexy klingen für sie Vornamen, die etwas älter sind wie Petra und Silvia. Doch auch die Kerle haben bestätigt, dass das nur auf den ersten Eindruck beruht.
Was bedeutet der weibliche Vorname Laura?
Der weibliche Vorname Laura bedeutet übersetzt „die Lorbeerbekränzte“ und „die Frau aus Laurentum“. Laura gilt als Kurzform des Namens Laurentia und hat daher eine lateinische Herkunft. Laura ist bereits seit dem Mittelalter bekannt und gehört seit dem Jahr 1990 zu den beliebtesten Namen in Deutschland. Woher kommt der Name Laura?
Was ist der lateinische Name Laura?
Der Name Laura ist eine italienische Kurzform des lateinischen Namens Laurentia. Dieser Name bedeutet „die aus der Stadt Laurentum“ oder vom lateinischen laurea = „Lorbeerkranz“ oder „Lorbeerzweig“.
Wie wurde die Beliebtheit des namens Laura bekannt?
Seit dem Mittelalter nahm die Beliebtheit des Namens stark zu. Vor allem durch das Gedicht „Canzoniere“ des italienischen Dichters Francesco Petrarc wurde der Vorname Laura bekannt. Seit 1990 gilt Laura als einer der häufigsten vergebenen weiblichen Vornamen in Deutschland.
Was ist die häufigste Interpretation von Laura?
Die häufigste Interpretation von Laura ist daher „die Lorbeerbekränzte“. Eine weitere Bedeutung geht auf den römischen Ort Laurentum zurück und führt zu der Bedeutung „Frau aus Laurentum“.