Wer ist der oberste der Evangelischen Kirche?
Der Rat der EKD ist das Leitungsgremium der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er besteht aus 15 Mitgliedern: neben dem bzw. der Präses der Synode werden von der Synode und der Kirchenkonferenz gemeinsam 14 weitere Ratsmitglieder gewählt.
Was sind die wichtigsten Merkmale der Evangelischen Kirche?
Sola gratia – allein durch die Gnade Gottes wird der Mensch errettet, nicht durch eigenes Tun. Solus Christus – allein Christus, nicht die Kirche, hat Autorität über Gläubige. Sola scriptura – allein die (Heilige) Schrift ist die Grundlage des christlichen Glaubens, nicht die Tradition der Kirche.
Was war Luther von den Übeln in der römisch-katholischen Kirche?
Luther war von den Übeln in den Praktiken und Überzeugungen der römisch-katholischen Kirche, die er mit den heiligen Schriften, insbesondere der Bibel, unvereinbar fand. Er führte die Reformen in Form der 95 Thesen ein, die abgelehnt wurden, aber der Klerus in seiner Zeit, die sich der Ablaßpraxis hingeben.
Wie ist die lutherische Kirche in Deutschland organisiert?
In Deutschland ist die Lutherische Kirche in Landeskirchen organisiert, deren Anerkennung durch Staatskirchenverträge geregelt ist. Die Evangelisch-Lutherische Kirche Landeskirche Sachsens ist Gliedkirche der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirchen Deutschlands (VELKD) und der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD).
Was ist die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens?
Die Evangelisch-Lutherische Kirche Landeskirche Sachsens ist Gliedkirche der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirchen Deutschlands (VELKD) und der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD). Des Weiteren engagiert sie sich ökumenisch, etwa in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen.
Was sind evangelisch-lutherische Kirchen?
Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.