Wer ist der stärkste Hirsch?
Nur der stärkste Hirsch (Platzhirsch) kann sich paaren, und wer der Stärkste ist, wird mit Drohgebärden und Kämpfen ermittelt. Die Waffe der Männchen ist eindrucksvoll: ihr mächtiges Geweih. Der Kampf ist so heftig, dass einige Tiere tödliche Verletzungen erleiden! Zur Familie der Hirsche gehören übrigens Rot- und Damhirsch, Reh, Elch und Ren.
Wie viele Hirscharten gibt es in Deutschland?
Denn Cervus elaphus, oder eben der Rothirsch, ist nur eine von fünf Hirscharten bei uns in Deutschland. Daneben gibt es noch das Reh ( Capreolus capreolus ), den Damhirsch ( Dama dama ), den Sikahirsch ( Cervus nippon) und manchmal sogar den Elch ( Alces alces ). Weltweit gibt es sogar rund 50 Hirscharten.
Was ist die hauptsächliche Nahrung der Hirschen?
Die hauptsächliche Nahrung der Tiere besteht aus Pflanzen, wobei weiche und harte Pflanzenteile im unterschiedlichen Maß konsumiert werden. Reine Grasfresser wie bei den Hornträgern kommen bei den Hirschen aber nicht vor, was mit der Ausbildung des Geweihs zusammenhängt.
Was ist das natürliche Verbreitungsgebiet der Hirsche?
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Hirsche umfasst weite Teile Eurasiens und Amerikas, ihre höchste Vielfalt erreichen sie in Südamerika und Südostasien. In Afrika kommen sie nur im nordwestlichen Teil vor, in den Gebieten südlich der Sahara fehlen sie und werden dort durch die Hornträger ersetzt.
Wann kommt der Hirsch-Nachwuchs zur Welt?
Der Hirsch-Nachwuchs kommt im Mai zur Welt. Am Anfang hat er noch weiße Flecken auf dem braunen Fell, die dafür sorgen, dass das Tier im Wald kaum zu sehen ist – eine sehr wichtige Einrichtung, denn die Hirschkälber bleiben nach dem Säugen auf dem Boden liegen. Die Kühe sind allerdings nie fern.
Was ist die Familie der Hirsche?
Zur Familie der Hirsche gehören übrigens Rot- und Damhirsch, Reh, Elch und Ren. Womit geklärt wäre, dass das Reh nicht das Weibchen des Hirsches ist, sondern eine Unterart der Hirsche (das männliche Reh wird Rehbock genannt).
Wie groß sind die Hirsche auf Sardinien und Korsika?
Entsprechend beträgt die Schulterhöhe 105 bis 130 beziehungsweise 95 bis 115 Zentimeter. Ebenso schwankt das Gewicht beträchtlich. Besonders kleinwüchsige Hirsche leben auf Sardinien und Korsika. Sie erreichen dort nur ein Gewicht bis zu 80 Kilogramm.