Wer ist derzeit unser Staatsoberhaupt?
Dezember 1945 durch die Bundesversammlung gewählt. Erst 1951 übernahm Theodor Körner als erster vom Volk gewählter Bundespräsident die Amtsgeschäfte. Amtsinhaber ist seit 26. Jänner 2017 Alexander Van der Bellen.
Wie wird der Bundespräsident kontrolliert?
Besondere Beziehungen zum Bundesrat ergeben sich daraus, dass dessen Präsident nach Art. 57 GG die Befugnisse des Bundespräsidenten im Falle seiner Verhinderung (Staatsbesuch im Ausland, längere Krankheit, Urlaub) oder bei vorzeitiger Erledigung des Amtes (Rücktritt) wahrnimmt.
Was ist der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland?
Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er repräsentiert die Einheit des Staates. Über diese repräsentative Rolle hinaus weist ihm das Grundgesetz nur geringe politische Kompetenzen zu. Der Parlamentarische Rat hat nach den Erfahrungen der Weimarer Republik die Befugnisse des Präsidenten bewusst beschränkt.
Was ist die Rolle des Präsidenten der Republik?
Die Rolle des Präsidenten der Republik wird in den Artikeln 82 bis 91 der Verfassung der Republik beschrieben. Er bildet neben dem Parlament, der Regierung und dem Verfassungsgericht eines der obersten Verfassungsorgane.
Wie wird der Präsident der Republik gewählt?
Der Präsident der Republik (italienisch Presidente della Repubblica) ist das Staatsoberhaupt der Italienischen Republik. Er wird vom Parlament und von Vertretern der Regionen für eine Amtszeit von sieben Jahren gewählt. Die Rolle des Präsidenten der Republik wird in den Artikeln 82 bis 91 der Verfassung der Republik beschrieben.
Was ist die Rolle des Präsidenten im verwaltungsrate?
Die konkrete Rolle des Präsidenten als organisatorische Leitperson des Verwaltungsrates hat sich in der Praxis herausgebildet ( s. Musterdokument Stellenbeschrieb ). In dieser Funktion wird er in der Regel vom Sekretären des Verwaltungsrates unterstützt.