Wer ist Diabetiker?
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Man nennt sie häufig auch Zuckerkrankheit. Zwei Formen werden dabei unterschieden: Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2.
Woher weiss ich ob ich Diabetes habe?
Der Nüchternblutzucker oder die Nüchternglukose beweist das Vorliegen eines Diabetes, wenn der Wert mindestens 126 mg/dl bzw. 7,0 mmol/l im Blutplasma beträgt. Werte zwischen 110 und 125 mg/dl gelten als grenzwertig. Möglicherweise liegt dann ein Diabetes-Vorstadium vor (gestörte Glukosetoleranz).
Was ist Diabetes mellitus?
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels. Der Blutzuckerspiegel der Betroffenen ist dauerhaft erhöht. Das schädigt mit der Zeit die Gefäße und verschiedenste Organe.
Was ist ein typisches Symptom der Diabetes mellitus Erkrankung?
Ein typisches Symptom der Diabetes mellitus Erkrankung ist der vermehrte Harndrang. Häufig macht sich dieses Symptom zu Beginn der Krankheit bemerkbar. Ist der Blutzuckerspiegel erhöht, so versucht der Körper ihn auf natürlichem Wege zu senken, indem er den Zucker über den Urin ausscheidet.
Wie macht sich eine Diabetes mellitus Erkrankung bemerkbar?
Sie macht sich mit typischen Symptomen wie einem gesteigerten Harn- und Durstdrang sowie einer ausgeprägten Müdigkeit, starkem Gewichtsverlust sowie einem erhöhten Infektionsrisiko bemerkbar. Ein typisches Symptom der Diabetes mellitus Erkrankung ist der vermehrte Harndrang. Häufig macht sich dieses Symptom zu Beginn der Krankheit bemerkbar.
Was gilt für akute Symptome bei Diabetes?
Das gilt sowohl für die beiden Hauptformen der Zuckerkrankheit ( Typ 1 und Typ 2 Diabetes) als auch für die selteneren Formen. So treten akute Symptome bei Diabetes vor allem dann auf, wenn der Stoffwechsel entgleist und der Blutzuckerspiegel extrem hoch ist.