Wer ist die Frau von Moses?
Zippora (hebräisch צִפֹּרָה ṣipporāh, „(weiblicher) Vogel“) ist eine biblische Gestalt. Sie ist die Tochter des Priesters Jitro (oder Reguel oder Hobab) von Midian und wurde von ihm dem Mose zur Ehefrau gegeben (Ex 2,16–21).
Wer zog Mose auf?
Die Bibel erzählt, dass Mose als Säugling in einen Korb gelegt und vom Fluss Nil fortgetragen wurde. Die Tochter des Pharaos fand ihn und nahm ihn mit. So kam es, dass er am Königshof aufwuchs. Doch bald musste er aus Ägypten fliehen, weil er in seiner Wut einen Aufseher der Sklaven getötet hatte.
Was bedeutet Mose in der Bibel?
Mose – Bibel-Lexikon. Er wurde von der Tochter des Pharao gefunden, die ihm dem Namen Mose gab, was „aus dem Wasser gezogen“ bedeutet. Sie adoptierte ihn als ihren Sohn und ließ ihn von seiner eigenen Mutter stillen. Er wurde in aller Weisheit der Ägypter unterwiesen und war stark in Worten und Taten ( 2. Mo 2,1-10; Apg 7,22 ).
Wann wurde Moses geboren?
Moses wurde 1593 v. u. Z. in Ägypten geboren und war der Sohn Amrams, der Enkel Kehaths und der Urenkel Levis. Seine Mutter Jochebed war Kehaths Schwester. Moses war drei Jahre jünger als sein Bruder Aaron.
Wie verhielt sich Mose gegen den Pharaoh?
Gegenüber dem Pharaoh verhielt Mose sich völlig ohne Angst. Er bittet ihn kühn, das Volk in die Wüste ziehen zu lassen, um den H ERRN zu opfern. Aber der Pharao lehnt dies ab und macht die Lastarbeiten der Israeliten noch schwerer. Es folgten zehn Plagen, bis die Ägypter nach dem Tod aller Erstgeburt endlich das Volk aus dem Land vertrieben ( 2.
Was ist der Stammbaum des Mose?
Der Stammbaum des Mose wird in Ex 6,14–27 EU angegeben. Dieser Passus wird der priesterschriftlichen Redaktion zugerechnet und nennt Amram als Vater, dessen Tante Jochebed als Mutter und Aaron als Bruder Mose (6,20; vgl. 4,17 EU ), die Schwester der beiden hieß Mirjam. Amram nahm seine Tante Jochebed zur Frau.