Wer ist die ISO?
Die International Organization for Standardization (ISO) ist ein internationales Normungsgremium. Es setzt sich aus Vertretern verschiedener nationaler Normungsorganisationen zusammen. Die am 23.02.1947 gegründete Organisation setzt sich weltweit für proprietäre, kommerzielle und industrielle Standards ein.
Was ist die ISO Norm?
ISO Normen sind internationale Normen, die von der International Organization for Standardisation (ISO) erarbeitet werden. Im Bereich Elektrotechnik gibt es die International Electrotechnical Commission (IEC), welche die sogenannten IEC Normen erarbeiten.
Was bedeutet das Kürzel „ISO“?
Das Kürzel „ISO“ steht für „ International Organization for Standardization „, auf Deutsch „Internationale Organisation für Normierung“. Der ISO der Kamera verweist jedoch nicht direkt auf diese Organisation, die verschiedene Standards in der Technologie und der Forschung schafft.
Was ist der ISO Wert für die Kamera?
1. „Der ISO ist die Empfindlichkeit des Sensors“ 2. „Der ISO ist Teil der Belichtung“ 3. „Der ISO und das Aufhellen in der Nachbearbeitung sind dasselbe“ Der ISO Wert ist abgestuft. In den meisten Kameras ist der kleinste ISO Wert gleich 100. Es gibt aber auch welche, die bereits bei 50 starten.
Was ist eine Abkürzung?
Auf Abkuerzung.net finden Sie eine Zusammenstellung der meisten Abkürzungen die es gibt. Abkürzung oder auch Abbreviatur wie der Begriff „ ISO „, bezeichnet eine verkürzte Darstellungsform eines längeren Wortes oder einer längeren Wortgruppe. Es existieren auch Wortarten, die eine abkürzende Funktion erfüllen.
Was ist die Internationale Organisation für Normung?
Die Internationale Organisation für Normung – kurz ISO (von griechisch ἴσοςisos, deutsch ‚gleich‘ ) – ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik,…