Wer ist Eigentümer einer Software?
Das Urheberrecht für Software liegt immer beim Entwickler. Wenn mehrere Entwickler an einem Projekt arbeiten, sind diese gemeinsam Miturheber. Urheber sind immer natürliche Personen, keine Unternehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Lizenz und Software?
Was ist der Unterschied zwischen „Software“ und „Lizenz“? Unter Software versteht man gemeinhin eine Einzelplatzlizenz, wie z.B. ein Office 2003 für einen PC. Die Software besteht je nach Version aus einer CD, einem Lizenzvertrag (EULA), einem Echtheitszertifikat (COA) und einem Handbuch.
Was ist Software rechtlich?
Als Softwarerecht bezeichnet man das Teilgebiet des IT-Rechts, in dem es um fachspezifische materiell-rechtliche und prozessuale Fragestellungen im Zusammenhang mit Software, insbesondere deren Erstellung, Nutzung und Lizenzierung geht.
Ist Software eine Ware?
Software unterliegt dem Zollrecht, wenn sie als Ware erfasst werden kann. Das ist dann der Fall, wenn sie sich auf oder in einem greifbaren Gegenstand befindet. Das kann ein Datenträger, wie ein USB-Stick oder eine Steuerung beziehungsweise eine Maschine sein. Die Software ist dann quasi verkörpert.
Was ist ein Handelslizenz?
Gegenstand der Lizenzverträge ist in Industrie und Handel die Einräumung von Nutzungsrechten an gewerblichen Schutzrechten (Patente, Konzessionen, Gebrauchsmuster, eingetragene Marken), deren Bedingungen in spezifischen Patent-, Konzessions- oder Markenverträgen aufgeführt sind.
Ist Software Ware?
Software gilt im Zollrecht nicht als Ware, sie unterliegt folglich auch keinen Zöllen. Dies gilt aber nicht für die Datenträger, auf denen sie sich befindet, diese werden verzollt.
Ist Software eine Ware oder Dienstleistung?
Software unterliegt dem Zollrecht, wenn sie als Ware erfasst werden kann. Das ist dann der Fall, wenn sie sich auf oder in einem greifbaren Gegenstand befindet.
Was ist eine Lizenz für eine Software?
Durch die Lizenz werden die Nutzungsbedingungen bis ins Detail geregelt. Ohne eine gültige Lizenz kann eine Software nicht verwendet werden. Softwarelizenzen und die Softwarenutzung: Welche Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein?
Was ist eine Softwarelizenz?
Bei einer Softwarelizenz handelt es sich genau genommen um eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Endnutzer und Softwarehersteller. Durch die Lizenz werden die Nutzungsbedingungen bis ins Detail geregelt.
Was ist eine Lizenz-Art?
Das Besondere dieser Lizenz-Art ist, dass der Ersteller der Anwendung auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Dadurch darf die Software uneingeschränkt weiterverwertet werden. Wissenswert: In Deutschland ist es unmöglich aufs Urheberecht zu verzichten.
Wie verbleibt das alleinige Eigentum an der Software?
„Das alleinige Eigentum an der Software verbleibt beim Softwarehersteller. Sie dürfen die Software lediglich entsprechend der nachfolgenden Lizenzbestimmungen nutzen.“