Wer ist ein Handelsvertreter?
Wer ist ein Handelsvertreter? Nach § 84 Handelsgesetzbuch (HGB) ist ein selbstständiger Gewerbetreibender, der ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen abzuschließen, ein Handelsvertreter.
Ist der Handelsvertreter versicherungspflichtig?
Die Rentenversicherungspflicht ist allerdings nur dann gegeben, wenn der Handelsvertreter regelmäßig keinen weiteren versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigt. Die Tätigkeit als Handelsvertreter ist natürlich auch mit Rechten und Pflichten verbunden. Im Wesentlichen haben Handelsvertreter folgende Rechte gegenüber dem Unternehmer:
Wie kommt ein Handelsvertreter im eigenen Namen zustande?
Wenn ein Handelsvertreter im eigenen Namen handelt, kommt einerseits eine Vertragsbeziehung zwischen dem Handelsvertreter und dem Kunden und andererseits zwischen dem Handelsvertreter und dem Unternehmer zustande.
Ist ein Handelsvertreter eine natürliche Person?
Zu beachten ist, dass es sich bei einem Handelsvertreter nicht unbedingt um eine natürliche Person handeln muss. Es ist ebenso möglich, dass ein Handelsvertreter in Form einer Kapitalgesellschaft, beispielsweise einer GmbH, auftritt. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Handelsvertreter und dem Unternehmer wird vertraglich geregelt, wobei der sog.
Was ist der freie Handelsvertreter?
Der freie Handelsvertreter ist ein selbstständiger Gewerbetreibender und führt seinen eigenen Betrieb. Das kann in Form einer Einzelfirma oder einer Kapitalgesellschaft sein. Dabei ist er damit betraut, im Auftrag eines oder mehrerer Unternehmen, Geschäfte zu vermitteln oder abzuschließen.
Welche Pflichten haben Handelsvertreter gegenüber dem Unternehmer?
Im Wesentlichen haben Handelsvertreter folgende Pflichten gegenüber dem Unternehmer: Eine besondere Berufsausbildung besteht für den Handelsvertreter nicht. Für die Ausübung der Tätigkeit ist lediglich ein Gewerbeschein notwendig, wobei es unerheblich ist, ob diese Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich ausgeübt wird.
Ist der Handelsvertreter für einen Unternehmer tätig?
der Handelsvertreter im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit regelmäßig keinen weiteren versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigt, dessen Arbeitsentgelt aus diesem Beschäftigungsverhältnis regelmäßig 450 € im Monat übersteigt und der Handelsvertreter auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Unternehmer tätig ist.