Wer ist eprimo Strom?
eprimo ist ein bundesweit erfolgreicher Energiediscounter. Als Energiediscounter konzentrieren wir uns auf das, was wir richtig gut können: Wir kaufen Strom und Gas zu bestmöglichen Konditionen ein und geben die Energie so günstig wie möglich an unsere Kunden weiter.
Wie lange muss man Gas und Stromrechnungen aufbewahren?
Mit der Zahlung der Stromrechnung von Juli 2016 ist die empfohlene „Lebensdauer“ der Stromrechnungen von 5 auf 10 Jahre verdoppelt worden. Denn mit der Anlastung der Fernsehgebühr auf der Stromrechnung gilt für diese die Aufbewahrungsfrist wie sie für Abgaben laut Zivilgesetzbuch vorgesehen ist: 10 Jahre.
Wie lange muss man Rechnungen aufbewahren privat?
Gemäß § 14b Abs. 1 S. 5 Nr. 1 UstG müssen Privathaushalte Rechnungen und Belege über steuerpflichtige Leistungen zwei Jahre lang aufbewahren.
Welche Dokumente müssen 30 Jahre aufbewahrt werden?
- 30 Jahre. Gerichtsurteile, Mahnbescheide, Kreditunterlagen.
- 6 Jahre. Steuerbescheide und eingereichte Steuerunterlagen von Steuerpflichtigen, bei denen die Summe der positiven Einkünfte mehr als 500.000 Euro im Kalenderjahr beträgt.
- 4 Jahre. Kontoauszüge oder Überweisungen (Bankunterlagen)
- 3 Jahre.
- 2 Jahre.
Wie lange muss ich Unterlagen aufbewahren?
Für die Frage, wie lange Unterlagen aufzubewahren sind, dient folgende Orientierung: Dienten die Unterlagen als Buchungsgrundlage, gilt die 10-jährige Aufbewahrungsfrist, ansonsten die von 6 Jahren. Im Zweifel sollten die Unterlagen 10 Jahre aufbewahrt werden. So liegt man immer auf der richtigen Seite.
Welches Steuerjahr kann vernichtet werden?
Vernichten dürfen Sie den Abschluss und alles, was dazu gehört, ab dem 1. Januar 2027. So lange müssen Sie nämlich auch alle für den jeweiligen Jahresabschluss relevanten Unterlagen aufbewahren, wie zum Beispiel alle Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Belege, Kontounterlagen usw.
Welche Unterlagen muss ich aufbewahren?
Ausweis, Pass, Führerschein sowie Geburts- und Heiratsurkunden sowie Sterbeurkunden von Angehörigen müssen lebenslang aufbewahrt werden. Bei Verlust kann es helfen, wenn Kopien dieser Papiere im Ordner sind. Auch Schul- und Arbeitszeugnisse sollten wirklich dauerhaft in einem Ordner zu Hause lagern.