FAQ

Wer ist gemaess Datenschutzrecht ein auftragsverarbeiter?

Wer ist gemäß Datenschutzrecht ein auftragsverarbeiter?

Die Datenschutz-Grundverordnung definiert in Artikel 4 Nummer 8 den Begriff Auftragsverarbeiter. Auftragsverarbeiter ist danach eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Wer ist verantwortlicher Dsgvo?

Stattdessen definiert die DSGVO (Artikel 4) den Verantwortlichen als „die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet“.

Wer ist für die Rechtmässigkeit einer im Auftrag durchgeführten Verarbeitung verantwortlich?

Gemäß Art. 29 DSGVO darf der Auftragsverarbeiter Daten ausschließ- lich auf Weisung des Verantwortlichen verarbeiten, es sei denn, er ist nach dem Unions- oder nationalen Recht zur Verarbeitung verpflichtet (z. B. gesetzliche Meldepflichten).

Was sind die wichtigsten Pflichten des Verantwortlichen wenn er einen auftragsverarbeiter einsetzt?

Rechte und Pflichten des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters

  • Auswahl des Auftragsverarbeiters.
  • Kontrolle des Auftragsverarbeiters.
  • Erteilung dokumentierter Weisungen an den Auftragsverarbeiter.

Wer ist alles auftragsverarbeiter?

Der Auftragsverarbeiter Ein „Auftragsverarbeiter“ ist nach Art. 4 Nr. 8 DSGVO jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Wer ist zuständig für die Einhaltung des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen?

Die Verantwortung für die Einhaltung des Datenschutzes trägt der „Verantwortliche“. Die Verantwortung für den Datenschutz im Unternehmen trägt daher der für das Unternehmen bzw. die juristische Person Vertretungsberechtigte, in der Regel also der Geschäftsführer, Vorstand oder allgemein Manager.

Wer ist verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes?

Wann liegt Auftragsverarbeitung vor?

„Auftragsverarbeitung im datenschutzrechtlichen Sinne liegt nach unserer Auffassung nur in Fällen vor, in denen eine Stelle von einer anderen Stelle im Schwerpunkt mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt wird.

Welche Pflichten des Verantwortlichen sind in der Dsgvo verankert?

Die Pflichten der Verantwortlichen

  • Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (Artikel 13 DSGVO)
  • Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden (Artikel 14 DSGVO)
  • Das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)

Welche Dienstleistungen zählen zur Auftragsverarbeitung?

Einige praktische Beispiele von Auftragsverarbeitung: Marketingaktionen, Kundenumfragen, Newsletterversand durch eine externe Agentur. Beauftragung eines Callcenters für Kundensupport oder Kundengewinnung. Papier- und Aktenvernichtung sowie die Vernichtung von Datenträgern. Externe Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben