FAQ

Wer ist GIS befreit?

Wer ist GIS befreit?

Eine GIS-Befreiung ist für dich als Studierender folglich dann möglich, wenn du Studienbeihilfe beziehst UND dein Haushaltsnettoeinkommen einen bestimmten Betrag nicht überschreitet. Seit 1.1

Was braucht man für GIS Befreiung?

Kopie Ihrer Meldebestätigung sowie Kopien der Meldebestätigungen aller im Haushalt lebenden Personen. Aktuelle Nachweise über die Einkommen aller im Haushalt lebenden Personen. Hierzu zählen auch Einkommen aus geringfügigen oder Teilzeitbeschäftigungen sowie Alimente. Nachweis(e) zur Anspruchsgrundlage.

Sind Pensionisten von der GIS befreit?

Menschen mit wenig Einkommen oder anderer Hilfsbedürftigkeit können sich von den Rundfunkgebühren befreien lassen. Hilfsbedürftige laut GIS sind: Arbeitslose. Pensionisten mit niedrigem Einkommen.

Sind pflegegeldbezieher GIS befreit?

Ist der Rahmen gegeben, können Bezieher von Pflegegeld oder einer vergleichbaren Leistung eine Befreiung der GIS-Gebühren und gleichzeitig auch eine teilweise Befreiung von den Ökostromkosten beantragen.

Was passiert wenn man keine GIS Gebühren bezahlt?

Verweigerst Du also die Auskunft, dann begehst Du eine Verwaltungsübertretung, welche nach einer Meldung der GIS an die Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe von bis zu 2.180 Euro sanktioniert werden kann.

Was ist eine Ökostrom Befreiung?

Die Ökostrompauschale wird erhoben, weil Strom aus erneuerbaren Energien teurer ist als Strom aus fossilen Energieträgern wie Kohle und Gas – die Mehrkosten müssen gedeckt werden. Für eine Befreiung wird der Gebühren Info Service (GIS) konsultiert, bei dem das Antragsformular eingereicht werden kann.

Wie hoch ist die Ökostrompauschale?

Wie hoch ist die mögliche Befreiung? Die Ökostrompauschale liegt aktuell bei 33 Euro/Jahr.

Wie hoch ist der Ökostromförderbeitrag?

Der Ökostromförderbeitrag wird in Cent pro kWh eingehoben und beträgt 2021 für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh ungefähr 56 Euro pro Jahr. Ein Haushalt mit durchschnittlichem Stromverbrauch von 3.500 kWh kann sich also pro Jahr etwa 90 Euro durch die Befreiung sparen.

Was ist ein Fernsprechentgelt?

Der Kommunikationsdienst, für den ein Zuschuss beantragt oder bereits bezogen wird, darf nicht für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Der Fernsprechentgeltzuschuss gebührt nur einmal pro Person, insbesondere darf pro Haushalt nur eine Zuschussleistung bezogen werden.

Was ist Zuschussleistung?

Unter einem Zuschuss (englisch Grant) versteht man im Allgemeinen finanzielle Fördermittel, die einem Wirtschaftssubjekt als Finanzierungshilfe zur Verfügung gestellt werden. Der Zuschuss kann aber auch in Form einer Transferleistung von Barmitteln, Gütern oder Dienstleistungen geleistet werden.

Was ist die Zuschussleistung zum Fernsprechentgelt?

Der Zuschuss zum Fernsprechentgelt beträgt 10 Euro pro Monat. Die Einlösung des Zuschusses zum Fernsprechentgelt ist nur für Festnetztelefone sowie Handys bestimmter Telefonanbieter, die auf der Homepage der GIS aufgelistet sind, möglich.

Wo bekomme ich GIS Formulare?

Unsere Formulare erhalten Sie auch in: Gemeindeämtern. Magistratischen Bezirksämtern, der Wiener Stadtinformation (Rathaus, 1010, Friedrich-Schmidt-Platz 1) sowie dem Stadtservice Wien (1010, Ebendorferstraße 2/2) Servicestellen der Stadt Graz. direkt bei der GIS (1040 Wien, Faulmanngasse 4) – vorübergehend geschlossen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben