Wer ist Hersteller von Medizinprodukten?
Welche Firmen stellen Medizinprodukte für Hygiene / ZSVA, Groß- und Kleinsterilisatoren her?
- 84445 Mühldorf. Belimed GmbH. Web.
- 50996 Köln. Belimed GmbH.
- 75179 Pforzheim. DITABIS AG.
- 55286 Wörrstadt. DMB-Apparatebau GmbH.
- 50996 Köln. F.
- 32657 Lemgo. Gebr.
- 85764 Oberschleißheim. HP Labortechnik GmbH.
- 75038 Oberderdingen. Kögel GmbH.
Was sind Medizinprodukte in der Pflege?
Fast alle Arten von Hilfsmitteln vom Rollstuhl über das Pflegebett und den Rollator bis hin zu Kompressionsstrümpfen, Beinprothesen und Bandagen sind als Medizinprodukte einzuordnen – und zwar einerseits als aktive, andererseits als nicht-aktive.
Wer kauft medizinische Geräte auf?
Niedergelassene Ärzte können ihre gebrauchten medizinischen Geräte über den Online-Marktplatz www.intermediport.de kostenfrei verkaufen. Die Plattform für medizinische Neu- und Gebrauchtgeräte verzichtet hierbei auf Verkaufsprovisionen und fördert den direkten Kontakt zwischen Interessent und Verkäufer.
Welche Geräte sind Medizinprodukte?
Dazu gehören Implantate, Produkte zur Injektion, Infusion, Transfusion und Dialyse, humanmedizinische Instrumente, Software, Katheter, Herzschrittmacher, Dentalprodukte, Verbandstoffe, Sehhilfen, Röntgengeräte, Kondome, ärztliche Instrumente, Labordiagnostika, Produkte zur Empfängnisregelung sowie In-vitro-Diagnostika.
Wer darf medizinische Geräte einweisen?
Medizinprodukte, die der Anlage 1 MPBetreibV zuzuordnen sind, dürfen nur von Personen angewendet werden, die durch eine Beauftragte Person, den Hersteller oder eine Befugte Person eingewiesen wurden. Die Einweisung der Anwender durch den Hersteller / die Befugte Person ist vom Betreiber in Auftrag zu geben.
Welche Medizingeräte gibt es?
Zu den Medizinprodukten gehören z. B. Implantate, Produkte zur Injektion, Infusion, Transfusion und Dialyse, humanmedizinische Instrumente, medizinische Software, Katheter, Herzschrittmacher, Dentalprodukte, Verbandstoffe, Sehhilfen, Röntgengeräte, Kondome, ärztliche Instrumente sowie Labordiagnostika.
Welche Verpflichtungen muss ein Händler bei Medizinprodukten beachten?
Die MDR verpflichtet die Händler zu weiteren Tätigkeiten:
- Produkte nur gemäß den Vorgaben des Herstellers lagern und transportieren.
- Beschwerden sowie Berichte über Vorkommnisse sammeln und an die Hersteller und ggf.
- Ein „Register“ nichtkonformer Produkte, Rückrufe und Rücknahmen führen.
Was zählt alles zu Medizinprodukten?
Unter welchen Voraussetzungen darf eine Pflegekraft Medizinprodukte anwenden?
Unsere Mitarbeiter dürfen ein Medizinprodukt nur dann anwenden, wenn sie über die notwendigen Kenntnisse verfügen….
- Mitarbeiter dürfen keine defekten Medizinprodukte beim Bewohner anwenden, auch wenn der Bewohner dieses verlangt.
- Vor jeder Nutzung muss die Pflegekraft das Medizinprodukt auf Funktionsfähigkeit überprüfen.