Wer ist im Naturschutz tätig sein?
10 Berufe für den Umwelt- und Naturschutz
- Beamt*in in der Umweltverwaltung.
- Energiemanager*in.
- Geoökolog*in.
- Ingenieur*in für Umwelttechnik.
- Landschaftsarchitekt*in.
- Natur- und Landschaftspfleger*in.
- Tierpfleger*in.
- Umweltinformatiker*in.
Was gehört alles zum Naturschutz?
Beim Naturschutz geht es um den Schutz der wild lebenden Tiere, wild wachsenden Pflanzen und der Lebensräume. Wichtigstes Ziel des Naturschutzes ist es, die biologische Vielfalt auf der Erde zu erhalten oder wieder herzustellen.
Wie bist du für den Umweltschutz zuständig?
Auch der tägliche Abfall muss umweltschonend entsorgt und verwertet werden. Dafür bist du als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft zuständig und trägst damit einen wichtigen Teil zum Schutz deiner Umwelt bei. Neben all diesen Berufsfeldern kannst du beim Thema Umweltschutz auch in der Bildung oder Beratung tätig sein.
Wie hat sich der Umwelt- und Klimaschutz getan?
Innerhalb der letzten Jahre hat sich rund um den Umwelt- und Klimaschutz einiges getan. In der Politik ist die Thematik schon längst angekommen und auch viele Unternehmen haben ein Bewusstsein dafür entwickelt, wie sich ihre Produktionen auf die Umwelt auswirken. Allerdings muss nach wie vor viel getan werden.
Wie kannst du mit einem BWL-Studium arbeiten?
Auch mit einem BWL -Studium kannst du dich je nach Hochschule auf den Schwerpunkt Umweltschutz festlegen und später als Umweltmanager in Unternehmen und Behörden arbeiten.
Was hilft dir beim Umweltschutz beim Autofahren?
Auch beim Autofahren wirst Du schnell merken, dass Umweltschutz Dir auch dabei hilft eine Menge Geld zu sparen, denn gerade bei den hohen Benzinpreisen ist ein gesparter Liter auf 100 Kilometern schon eine Menge Wert. Wer zu Fuss geht und wandert tut sich und der Umwelt was Gutes…!