Wer ist mit Sigmund Jähn geflogen?
August 1978 fand schließlich das missionsspezifische Training statt. Am 26. August 1978 startete der damalige DDR-Bürger Sigmund Jähn als erster Deutscher ins All. Zusammen mit Kommandant Waleri Bykowski flog er als Forschungskosmonaut an Bord des Raumschiffes Sojus 31 zur Raumstation Saljut 6.
Wann ist Sigmund Jähn im Weltall gewesen?
26. August 1978
Am 26. August 1978 flog Sigmund Jähn als erster Deutscher ins Weltall. Zeitlebens begleitete den Vogtländer aus Morgenröthe-Rautenkranz eine Welle der Sympathie. Ein Blick auf sein bewegtes Leben.
Auf welcher Raumstation hielt sich Sigmund Jähn auf?
Raumstation Saljut 6
Gemeinsam mit seinem sowjetischen Kollegen Valeri Bykowski flog Sigmund Jähn am 26. August 1978 zur Raumstation Saljut 6. Dort verbrachten die beiden sieben Tage und 20 Stunden. Jähn experimentierte mit einem Erdbeobachtungs-Spektrometer und führte Experimente zur Materialforschung mit Kristallen durch.
Wann ist Erika Jähn geboren?
Als am 21. Jetzt ist er gestorben. Februar 1937 in Morgenröthe-Rautenkranz geboren und verstarb am 21. 23. „Es herrschte starker Wind, der Schirm klappte nicht aus“, erinnert sich Jähn, der auch dieses Erlebnis nicht dramatisieren will.
Wann ist Sigmund Jähn gestorben?
21. September 2019
Sigmund Jähn/Sterbedatum
Wo wohnte Sigmund Jähn in Strausberg?
Jähn war auf dem Flugplatz Marxwalde (heute Neuhardenberg) als Flugzeugführer im Jagdfliegergeschwader 8 stationiert. Er wohnte im Ort mit seiner Ehefrau Erika und ihren Töchtern von 1960 bis 1978.
Wer war der letzte Deutsche im All?
Liste der deutschen Raumfahrer
Name | Mission | Missionsbeginn |
---|---|---|
Reinhold Ewald | Sojus TM-25 / Sojus TM-24 | 10. Feb. 1997 |
Gerhard Thiele | STS-99 | 11. Feb. 2000 |
Alexander Gerst | Sojus TMA-13M / ISS-Expedition 40 / ISS-Expedition 41 | 28. Mai 2014 |
Sojus MS-09 / ISS-Expedition 56/ISS-Expedition 57 | 6. Juni 2018 |