Wer ist von der Datenschutzverordnung betroffen?

Wer ist von der Datenschutzverordnung betroffen?

Antworten auf die wichtigsten Fragen. Achtung: Jeder, der nur in irgendeiner Art und Weise im Unternehmen Daten mit Personenbezug (Name, Adresse, Telefonnummer,) speichert / bearbeitet / durchleitet etc fällt in die Bestimmungen der DSGVO!

Wer ist von Datenschutzpolitik betroffen?

Die DSGVO (GDPR) betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Schweizer Unternehmen und Vereine bzw. jede Person die mit personenbezogenen Daten zu tun hat die potentiell aus der EU kommen könnten. Also z.B. wenn sie Newsletter an EU-Bürger schicken.

Wann muss die DSGVO eingehalten werden?

Jede Organisation, die sich in der EU befindet oder die personenbezogene Daten von Personen mit Sitz in der EU sammelt, aufzeichnet, organisiert, strukturiert, speichert, anpasst oder ändert, abfragt, verwendet, überträgt, verbreitet oder anderweitig verfügbar macht, veröffentlicht oder verknüpft, löscht oder auch …

Wann unterliegt ein Unternehmen in der Schweiz der DSGVO?

Schweizer Unternehmen müssen sich an die DSGVO halten, wenn sie personenbezogene Daten von natürlichen Personen verarbeiten, die sich in der EU befinden, und falls die Verarbeitung dazu dient: diesen Personen Waren oder Dienstleistungen anzubieten (gegen Bezahlung oder unentgeltlich), oder. a und b DSGVO).

Welche Unternehmen sind von der DSGVO betroffen?

Nach Art. 3 DSGVO sind alle Unternehmen, die ihren Sitz oder eine Niederlassung in der EU haben oder personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, von der DSGVO erfasst. Alle Unternehmen, die in irgendeiner Form personenbezogene Daten erfassen, speichern oder verarbeiten, sind von der DSGVO betroffen.

Wann muss ich Datenschutz beachten?

Er ist Pflicht, wenn im Unternehmen personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet werden, also per EDV. Personenbezogene Daten sind insbesondere Kundendaten und Mitarbeiterdaten. Wann die Ausnahme nicht gilt: Das Unternehmen verarbeitet Daten, für die eine Datenschutz-Folgenabschätzung nötig ist.

Wann ist das aktuell gültige Datenschutzgesetz in der Schweiz in Kraft getreten?

Für diese und andere Rechtsvorschriften ist die Datenschutz-Grundverordnung bereits seit deren Inkrafttreten am 24. Mai 2016 maßgeblich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben