Wer ist zur Online Streitbeilegung verpflichtet?

Wer ist zur Online Streitbeilegung verpflichtet?

Online-Händler müssen zwingend seit dem 9. Januar 2016 über eine Online-Streitschlichtungsplattform (sog. OS-Plattform) auf ihrer Website informieren. Ein solcher Hinweis muss auch in AGBs aufgeführt werden, wenn der Unternehmer AGBs verwendet und sich zur Streitschlichtung verpflichtet hat oder verpflichtet ist.

Wer ist zur Streitschlichtung verpflichtet?

Verpflichtet sind alle EU-Unternehmer, die Waren oder Dienstleistungen elektronisch über ihre Homepage, den Onlineshop oder per eMail verkaufen. In der Verordnung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Link zu dieser Online-Plattform zur EU-Streitbeilegung „leicht zugänglich“ sein sollte.

Sind Sie zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet?

Keine Pflicht. Zunächst einmal: Eine gesetzliche Verpflichtung für Internethändler im Falle eines nicht gelösten Konfliktes mit einem Verbraucher, sich auf ein Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle einzulassen, gibt es nicht.

Was bedeutet Online Streitbeilegung?

Die Online-Streitbeilegung ist ein Projekt der Europäischen Union (EU), bei der Verbraucher und Unternehmer bei bestimmten Online-Kauf- und Online-Dienstleistungsverträgen auf einer Webseite (OS-Plattform) zum einen eine Vielzahl von Informationen erhalten und zum anderen Beschwerden über den jeweils anderen …

Was ist EU Streitschlichtung?

Der Streitschlichtungshinweis erfolgt durch einen einfachen Verweis auf die Streitbeilegungs-Plattform der EU mit dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr. Diesen Link musst Du nicht im Impressum angeben, doch hat sich der Impressum Streitschlichtung Hinweis eingebürgert und bewährt.

Was ist ein ODR Link?

ODR steht für Online Dispute Resolution, also zu deutsch: Onlinestreitbeilegung. ADR steht für Alternative Dispute Resolution, zu deutsch: Alternative Streitbeilegung.

Was ist ein OS Link?

Alle Online-Händler von Waren und/oder Dienstleistungen in der Europäischen Union müssen auf ihren Webseiten einen Link zur OS-Plattform ergänzen. “Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr. “

Was ist die OS-Plattform?

Die OS-Plattform dient dazu, eine außergerichtliche Streitbelegung zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher aufgrund eines Kauf- oder Dienstleistungsvertrages, der, vereinfacht gesagt im Internet geschlossen wurde, zu ermöglichen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben