Wer ist zuständig für die Kontrolle der Regierung?
Als direkt gewählter Vertretung des Volkes kommt dem Bundestag neben seiner Funktion als Gesetzgeber eine weitere sehr wichtige Aufgabe zu: die Kontrolle der Bundesregierung. Der Bundestag bildet aber auch Gremien, zu deren Aufgabe die Kontrolle der Regierung gehört.
Wird der Bundestag kontrolliert?
Der Bundestag macht nicht nur Gesetze. Er passt auch auf, was die Bundes-Regierung macht. Er kontrolliert also die Bundes-Regierung.
Wer kontrolliert die Regierungspartei?
Im parlamentarischen Regierungssystem, wo sich die Regierung auf das Vertrauen einer Parlamentsmehrheit stützt, wird die Kontrolle in erster Linie von der Opposition ausgeübt. Die parlamentarische Kontrolle ist nicht zu verwechseln mit rechtlicher Kontrolle, die Sache übergeordneter Behörden bzw. der Gerichte ist.
Wie gut ist die Kontrolle in seinem Leben?
Grundsätzlich ist es gut die Kontrolle zu haben in seinem Leben. Die Miete wird rechtzeitig überwiesen, ein fester Betrag ist für Essen und Trinken eingeplant, es bleibt noch Geld übrig für Urlaube, du achtest darauf genug Sport zu treiben und vieles mehr.
Was ist ein Kontrollverlust?
Ein solcher Kontrollverlust löst zunächst Angst, Wut und Widerstand aus; wenn es nicht gelingt, die Kontrolle zurückzugewinnen, schlägt die Frustration in Hilflosigkeit und Resignation um. Was ist unter den Begriffen Kontrolle und Kontrollverlust genau zu verstehen?
Was ist die Ursache für deine Kontrollsucht?
Kontrollsucht Ursache. Die Ursache für deine Kontrollsucht liegt weit zurück, wahrscheinlich so sehr in der Vergangenheit, dass du sie schon längst verdrängt hast. Das ist nur Selbstschutz, weil du dich davor bewahren musstest daran nicht emotional zu zerbrechen. An einem Punkt in deinem Leben, den nur du kennen kannst,…
Ist eine Unkontrollierbarkeit bedrohlich?
Umgekehrt liegt Unkontrollierbarkeit (bzw. ein Kontrollverlust) dann vor, wenn die Differenz dieser beiden Wahrscheinlichkeiten gegen Null geht. In diesem Fall macht es für das Ergebnis keinen Unterschied, ob man überhaupt etwas tut oder nicht. Ein Kontrollverlust ist bedrohlich.