Wer kann eine PZN beantragen?
der Arzneimittel-Großhandel, • ggf. andere Apotheken-Lieferanten, • Arzneimittel-Hersteller, • die Krankenkassen (für die Abrechnung der Rezepte), • Hersteller „anderer“ Produkte, die auch in Apotheken verkauft werden dürfen.
Welche Informationen enthält eine Rezept Identifikationsnummer?
Eine Apothekerin/ein Apotheker darf verschreibungspflichtige Arzneimittel nur dann aushändigen, wenn das ärztliche Rezept folgende Angaben enthält: Name, Anschrift und Berufsbezeichnung der Ärztin/des Arztes. Datum der Ausstellung (Gültigkeit) Name des Arzneimittels.
Was ist die Zulassungsnummer Arzneimittel?
Ob ein Arzneimittel zentral zugelassen wurde, kann der Verbraucher anhand der Zulassungsnummer erkennen; die Nummer beginnt dann mit der Kennung „EU“. Zum Beispiel lautet eine der Zulassungsnummern für Humira EU/1/.
Haben Medizinprodukte eine PZN?
Die Pharmazentralnummer (PZN) ist ein in Deutschland bundeseinheitlicher Identifikationsschlüssel für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere sonstige apothekenübliche Produkte. Zusätzlich wird die PZN bei der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen genutzt.
Was ist PZN auf Rezept?
Seit April 2018 müssen Vertragsärzte die Pharmazentralnummer (PZN) zusätzlich auf das Rezept drucken. Für den Fall, dass die Verordnung keine PZN enthält, gibt es bislang für Apotheken aber keinen Handlungsbedarf. Die Verpflichtung, die PZN auf das Rezept zu drucken, ist allein an die Ärzte gerichtet.
Wo steht die pharmazentralnummer?
Es handelt sich dabei um eine achtstellige Nummer, die jedes Produkt eindeutig kennzeichnet. Die PZN ist auf jeder Verpackung im Klartext (zum Beispiel PZN – 12345678) und als Strichcode sichtbar. Aus ihr ergeben sich der Name, die Packungsgröße, die Wirkstoffstärke und die Darreichungsform des jeweiligen Artikels.
Wo steht die Chargennummer bei Medikamenten?
Wo stehen Chargennummern? Die Chargennummer befindet sich meist auf der Verpackung des Produktes und sollte auf keinen Fall mit dem Barcode oder der EAN-Nummer verwechselt werden.
Was bedeutet pharmazeutische Qualität?
Die pharmazeutische Qualität eines Arzneimittels ist die Zusammensetzung des Arzneimittels nach Art und Menge der Bestandteile. Für die Zulassung ist es erforderlich, dass das Arzneimittel eine nach anerkannten pharmazeutischen Regeln angemessene Qualität aufweist.
Welche Angaben sind in der IFA-Datenbank enthalten?
Nein, bei den in der IFA-Datenbank geführten Informationen handelt es sich um wirtschaftliche, rechtliche und logistische Angaben zu Arzneimitteln, Medizinprodukten und sonstigen apothekenüblichen Waren. Sie enthalten keine Bilddaten. Zu welchem Termin ist eine Kündigung bei der IFA GmbH möglich?
Welche Nachweise können bei der IFA GmbH eingereicht werden?
Im Einzelfall können erforderliche Nachweise der Zulassung oder Registrierung eines Arzneimittels bis zum regulären Meldeschluss für Änderungen eingereicht werden. Gehen die Nachweise nicht rechtzeitig bei der IFA GmbH ein, ist eine Neuaufnahme in die IFA-Datenbank ausgeschlossen.
Was sind die Vertreiber der IFA-Datenbank?
DE) zwecks Eintragung in die IFA-Datenbank: Sie sind Vertreiber eines Artikels, dessen Hersteller der Registrierungspflicht durch die stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) unterliegt. Der Artikel hat von der stiftung ear eine 8-stellige WEEE-Reg.-Nr.
Wie wird sie in den IFA-Informationsdiensten verwendet?
In den IFA-Informationsdiensten wird sie im Rahmen der Umsetzung der Fälschungsschutzrichtlinie verwendet. Sie braucht lediglich dann an die IFA GmbH gemeldet zu werden, wenn der Anbieter nicht zugleich der pharmazeutische Unternehmer gemäß AMG ist.