Wer kann Generalvollmacht entziehen?
Der Widerruf einer vom Erblasser erteilten Vollmacht kann dabei vom Erben als Rechtsnachfolger des Erblassers ausdrücklich oder auch konkludent (z.B. durch die Forderung, eine Vollmachtsurkunde zurückzugeben) erklärt werden.
Kann eine Generalvollmacht von Erben widerrufen werden?
Der oder die Erben können die Vollmacht gegenüber dem Bevollmächtigten oder gegenüber dem Kreditinstitut widerrufen. Wird der Widerruf durch den Erben ausgeübt, ist er materiellrechtlich wirksam. Die Vorlage eines Erbscheines ist hierzu grundsätzlich nicht notwendig.
Wie kann man eine Generalvollmacht widerrufen?
Eine erteilte Vollmacht ist jederzeit frei widerrufbar. Ist dies vom Vollmachtgeber nicht mehr gewünscht, muss der Vollmachtgeber unverzüglich schriftlich und nachweislich die erteilte Vollmacht gegenüber dem Bevollmächtigten widerrufen und das Original der Vollmacht herausverlangen.
Kann man eine Generalvollmacht zurückgeben?
Unter der Rückgabe der Vollmachtsurkunde ist die Besitzerlangung durch den Vollmachtgeber mit Wissen des Bevollmächtigten zu verstehen. Der Vollmachtgeber kann den Rechtsschein aber auch durch einen Widerruf der Vollmacht dem jeweiligen Erklärungsempfänger gegenüber beseitigen (§ 173 BGB).
Wie kann ich den Widerruf einer Vollmacht unterschreiben?
Den schriftlichen Widerruf müssen sowohl der Vollmachtgeber als auch der Vollmachtnehmer unterschreiben. Eine Begründung für den Widerruf einer Vollmacht ist nicht zwingend notwendig. Welche Folgen gibt es? In den meisten Fällen wird der Widerruf vom Bevollmächtigten unterzeichnet und somit wirksam.
Hat der Vollmachtgeber einen Anspruch auf Widerruf der Vorsorgevollmacht?
Der Vollmachtgeber hat zudem einen gerichtlich durchsetzbaren Anspruch gegen den Bevollmächtigten auf Herausgabe der Vollmacht. Außerdem sollte der Vollmachtgeber den Notar über den Widerruf der Vollmacht informieren, damit der Widerruf der Vorsorgevollmacht in das Zentrale Vorsorgeregister eingetragen werden kann.
Warum ist ein Widerruf einer unbeschränkten Vollmacht unwirksam?
Dagegen argumentiert Zimmermann, dass ein Widerrufsrecht einer unbeschränkten Vollmacht nicht konkludent zu entnehmen sei. Vielmehr stellt der Widerruf einer Vollmacht durch einen von mehreren Bevollmächtigten eine missbräuchliche Handlung dar und ist unwirksam, vorausgesetzt, es liegt kein wichtiger Grund vor.
Kann der Bevollmächtigte die Vollmacht nicht erklären?
Gibt der Bevollmächtigte die Vollmacht nicht heraus, hat der Vollmachtgeber die Möglichkeit, vor Gericht die Vollmacht für kraftlos erklären zu lassen. Der Vollmachtgeber hat zudem einen gerichtlich durchsetzbaren Anspruch gegen den Bevollmächtigten auf Herausgabe der Vollmacht.