Wer kann in Deutschland einen Asylantrag stellen?
Theoretisch kann jeder Mensch, der in seiner Heimat politisch verfolgt wird oder politische Verfolgung bei seiner Rückkehr befürchten muss, in Deutschland einen Antrag auf Asyl stellen. Flüchtlinge können aber schon vorher abgewiesen werden. Zuerst muss ein Flüchtling die Grenzkontrollen überwinden.
Wer ein Aufenthaltstitel hat ist es auch Asyl?
Asylberechtigte erhalten von ihrer Ausländerbehörde zunächst eine Aufenthaltserlaubnis für drei Jahre, die danach verlängert werden kann. Dasselbe gilt, wenn die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt worden ist.
Was sind die häufigsten Gründe für einen Asylantrag?
Ein Verhör, mehrtägige Haftstrafen und Schläge werden regelmäßig als nicht ausreichend angesehen. Einer der häufigsten Gründe für einen Asylantrag ist die Gefahr der Verfolgung. Diese muss zum Zeitpunkt der Flucht des Betroffenen recht konkret und wahrscheinlich sein und zudem unmittelbar bevorstehen.
Wann geben Asylbewerber die behandlungsscheine aus?
Oftmals geben die Ämter die Behandlungsscheine jedoch für ein Quartal aus. Damit können Asylbewerber dann einen für die vertragsärztliche Versorgung bzw. für die Versorgung von Flüchtlingen zugelassenen Arzt aufsuchen. Der Arzt entscheidet dann über die notwendige Behandlung und kann auch Überweisungen ausstellen.
Was ist die Prüfung von Asylanträgen?
Use Up/Down Arrow keys to increase or decrease volume. Die Prüfung von Asylanträgen gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Diese Broschüre informiert über einzelne Aspekte des Asylverfahrens – von der Antragstellung über die Anhörung bis zur Entscheidung.
Wie kann man den schriftlichen Asylantrag nachgegeben werden?
Das Formular für den schriftlichen Asylantrag kann im Internet eingesehen werden. Bevor geprüft wird, ob dem Asylantrag nachgegeben werden kann, speisen die Behörden die Fingerabdrücke und Lichtbilder zum Abgleich in ein europaweites Datensystem.