Wer kann verwaltungsbeirat werden?
Jeder Wohnungseigentümer aus der betreffenden WEG kann sich in den Beirat wählen lassen. Im Idealfall besteht der Beirat aus einem Kaufmann, einem Techniker und einem weiteren Wohnungseigentümer.
Was bedeutet Entlastung des Verwaltungsbeirates?
Entlastung bedeutet die Billigung und das Einverständnis mit der zurückliegenden Geschäftsführung und den Verzicht der Wohnungseigentümergemeinschaft gegenüber den Mitgliedern des Beirats auf hieraus entstandene Ersatz- oder Schadensersatzansprüche.
Was bedeutet Entlastung des Verwalters?
Mit der Entlastung des Verwalters billigen die Eigentümer das bisher bekannte bzw. erkennbare Verwalterhandeln für einen bestimmten Zeitraum. Die Entlastung führt dazu, dass die Eigentümer insoweit keine Ansprüche mehr gegen den Verwalter geltend machen können.
Kann sich der verwaltungsbeirat selbst entlasten?
Grundsätzlich können Verwalter und Verwaltungsbeirat von den Wohnungseigentümern keine Entlastung verlangen, da hierauf kein gesetzlicher Anspruch besteht. Eine Ausnahme gilt jedoch, wenn dies in der Gemeinschaftsordnung oder im Verwaltervertrag bzw. durch einen Beschluss für den Beirat vorgesehen ist.
Was bedeutet Entlastung?
Entlastung ist die Zustimmung zu der vergangenen Tätigkeit eines Organs oder Organmitglieds durch ein zuständiges Kontroll- oder Überwachungsgremium.
Was bedeutet Entlastung Geschäftsführer?
Mit der Entlastung bringen die Gesellschafter einer Gesellschaft – in der Regel die Haupt- oder Gesellschafterversammlung – nachträglich ihre Zustimmung zur Tätigkeit der Geschäftsführung zum Ausdruck. Ein Anspruch auf Entlastung besteht nicht. Dies gilt auch dann, wenn das Unternehmen vorbildlich geleitet wurde.
Wer bittet um Entlastung des Vorstandes?
Die Entlastung erfolgt durch das zuständige Vereinsorgan, in der Praxis ist dies meist die Mitgliederversammlung. Die Vereinssatzung kann aber auch festlegen, dass ein anderes Organ den Vereinsvorstand entlastet. Ist ein besonderer Vertreter für den Verein gewählt, kann es sein, dass auch dieser entlastet wird.
Wer beantragt die Entlastung des Vorstandes Verein?
Zuständig ist hierfür die Mitgliederversammlung, die den Vorstand entlasten kann, indem sie dem Vorgehen des Vorsitzenden vertraut und hinter ihm und seinen Handlungen steht.
Wer entlastet den Aufsichtsrat?
Das Aktiengesetz (AktG) sieht in § 104 Abs 2 Z 3 vor, dass die Hauptversammlung (also die Aktionäre) der Aktiengesellschaft mittels Beschluss über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands (für das vorangegangene Geschäftsjahr) zu entscheiden hat.
Werden Kassenprüfer entlastet?
der Befugnisse der Mitgliederversammlung die „Genehmigung des Kassenprüferberichts“ und die „Entlastung des Vorstands“ vorsieht, ist keine Entlastung des Kassenprüfers erforderlich. Man kann sie demnach vornehmen, muss aber nicht.