Wer kann zum Opfer der schwarzen Magie werden?
Zum Opfer der schwarzen Magie können sowohl erwachsene reife Menschen , als auch unschuldige Kinder werden. Jeder Mensch, einschließlich Pfarrer und Diener Gottes, Reiche, Arme und jeder andere Mensch kann an diesem Leiden scheitern. Man kriegt oft die Frage zu hören: „Warum hat jemand gerade mir und meiner Familie das angetan?“
Was sind die Folgen von Zauberei und Magie?
DAS SÄUBERN DURCH ENERGIE BEI SCHWARZER MAGIE; FLÜCHEN; IMPLANTEN; ZAUBEREI (von Menschenhand verurascht) Flüche, sowie Zauberei und Magie, gehören zum Teil zur Gruppe der mentalen Folgen, sprich Anweisungen und Verbote.
Wer ist gegen solche Einflüsse der schwarzen Magie?
Niemand ist imun gegen solche Einflüsse der schwarzen Magie. Zum Opfer der schwarzen Magie können sowohl erwachsene reife Menschen , als auch unschuldige Kinder werden. Jeder Mensch, einschließlich Pfarrer und Diener Gottes, Reiche, Arme und jeder andere Mensch kann an diesem Leiden scheitern.
Kann schwarzer Magie gegen jemanden gerichtet sein?
Der Einfluss von schwarzer Magie kann im weitesten Sinne gegen jemanden ohne sein Wissen gerichtet sein: Sand in den Augen (die Augen sind nicht feucht sondern jucken) Schwäche, Müdigkeit und Kraftlosigkeit beim Aufstehen
Was waren die Rituale der schwarzen Magie?
Rituale und Praktiken der schwarzen Magie. Die Tötung von Vögeln, das Ausquetschen von Fledermäusen sowie das Beräuchern eines Totenschädels waren jedoch vor vielen hundert Jahren im Rahmen der schwarzen Magie „üblich“. Heute wendet man sich eher anderen Ritualen und Praktiken zu. Eine dieser Praktiken ist die Selbstkasteiung,…
Was sind die Motive für eine schwarze Magie?
Die Antwort ist meistens die selbe, das Motiv für eine derartige Tat sind immer Eiferscuht, Hass und Rache. Der leichtere Einfluss der schwarzen Magie ist die Angst, die bei Kindern ausgeprägt ist.
Was ist der Einfluss der schwarzen Magie bei Kindern?
Der leichtere Einfluss der schwarzen Magie ist die Angst, die bei Kindern ausgeprägt ist. Diese Angst macht sich bemerkbar, indem das Kind nicht in die Dunkelheit will, nachts oft aufwacht, ins Bett uriniert, aufsteht und weint, nichtmal tagsüber im Haus alleine sein will oder verschiedene Albträume hat.