Wer kommt in BCC?

Wer kommt in BCC?

Meistens kennt man das als Empfänger von Spam-Mails, in denen meist der Absender auch der Empfänger ist und sonst weiter keine Empfänger sichtbar sind. In diesem Fall wurdest Du in Bcc gesetzt – wie es so schön heißt. Man setzt also jemanden in Cc oder Bcc.

Woher kommt BCC?

Die Abkürzung Bcc steht für Blind Carbon Copy. Der Begriff leitet sich vom sogenannten Durchschlag ab, der maschinenschriftlichen Kopie eines Schriftstücks mithilfe von Kohlepapier.

Wie nutzt man BCC?

Wenn Sie in einer E-Mail-Nachricht den Namen eines Empfängers im Feld Bcc (Blind carbon copy) eingeben, wird eine Kopie der Nachricht an den angegebenen Empfänger gesendet. Empfänger, die im Feld „Bcc“ hinzugefügt wurden, werden anderen Empfängern der Nachricht nicht angezeigt.

Kann man bei BCC Allen antworten?

Die Abkürzung „Bcc“ steht für englisch „blind carbon copy“, zu deutsch: Blindkopie. Ein Empfänger „auf Bcc“ ist für die anderen Empfänger einer E-Mail nicht sichtbar und erhält keine weiteren E-Mails in dem Thread, auch wenn die Option „Allen antworten“ verwendet wird.

Was ist der Unterschied von CC und BCC?

Der Unterschied von cc und bcc ist von großer Bedeutung Bcc steht für „blind carbon copy“ („verdeckter/unsichtbarer Durchschlag“). Hier kann kein Empfänger sehen, an wen die E-Mail noch verschickt wurde. Die Empfehlung für den geschäftlichen E-Mail-Verkehr ist klar: Eine Verwendung von bcc verstößt gegen die Etikette.

Was ist die Abkürzung von BCC?

Bcc ist übrigens eine Abkürzung des englischen Wortes Blind Carbon Copy und heißt auf Deutsch Blindkopie. Generell kannst du die Empfänger einer E-Mail in die drei Felder An, Cc und Bcc eintragen. Diese Felder stelle ich dir jetzt kurz vor:

Was bedeutet CC und BCC in E-Mails?

Kurzfassung: Was bedeutet die Verwendung von cc und bcc in E-Mails? cc steht für „carbon copy“. Es bedeutet, dass jeder Empfänger die Mailadressen der anderen Empfänger sieht. bcc steht für „blind carbon copy“.

Wie wird das BCC-Feld eingesetzt?

Eingesetzt wird das bcc-Feld z. B. im klassischen Marketing zur Versendung von Newslettern oder bei Gruppen-Einladungen. Nicht jeder möchte, dass seine E-Mail-Adresse für Fremde sichtbar ist. So bleiben die Privatsphäre und der Datenschutz gewahrt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben