Wer kommt mit zum Standesamt?
Wen lade ich zur standesamtlichen Trauung ein? Wie gesagt: Es dürfen viele sein, oft sind es aber nur die engsten Verwandten, Freunde und natürlich die Trauzeugen.
Welches Standesamt bei unterschiedlichen Wohnorten?
Wohnt ihr noch an unterschiedlichen Wohnorten, könnt ihr euch ein Standesamt aussuchen. Die standesamtliche Trauung kann dann (nach Absprache) in jedem Standesamt in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden.
Wie viele Personen bei standesamtlicher Trauung Corona?
Zahl der Personen Aufgrund der momentanen Situation finden Hochzeiten am Standesamt Wien derzeit ohne Gäste statt. Außer dem Brautpaar dürfen nur – wenn nötig – 1 Dolmetscher*in und gegebenenfalls betreuungspflichtige Kinder anwesend sein.
Was kostet eine standesamtliche Hochzeit?
Dokumente und Hochzeitspapiere für die standesamtliche Hochzeit Bitte beachten Sie, dass die Kosten für die Hochzeitspapiere variieren können. Die Dokumente dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Die Anmeldung der Trauung beim Standesamt kostet etwa 40 Euro.
Welche Unterlagen benötigen sie für die Anmeldung ihrer Hochzeit?
Welche Papiere benötigen Sie für die Anmeldung Ihrer Hochzeit? Für das Standesamt (Anmeldung zur Eheschließung) brauchen Sie folgende Unterlagen: Gültigen Personalausweis oder Reisepass: Erhalten Sie bei der Personalausweisbehörde (Einwohnermeldeamt / Bürgeramt) des Hauptwohnsitzes.
Was sollten sie beachten vor der Hochzeitsplanung?
Hochzeitsfeiern sind genauso individuell wie die Brautpaare selbst. Es gibt unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Sie sollten sich unbedingt bereits vor der Hochzeitsplanung für einen Stil entscheiden. Wie stellen Sie sich Ihrer Hochzeit vor, was wünschen Sie sich und was wollen Sie unbedingt vermeiden?
Wie entscheiden sie sich für eine religiöse Hochzeit?
Entscheiden Sie sich für eine religiöse Hochzeit, dann sollten Sie bereits jetzt mit dem Pfarrer, Priester, Imam, Rabbi oder der richtigen verantwortlichen Person in Verbindung treten und das Datum festlegen. Wird es nur eine zivile Trauung geben, besprechen Sie mit einem Standesbeamten und den zuständigen Behörden Ihre Feier.