Wer kontrolliert das Urheberrecht?

Wer kontrolliert das Urheberrecht?

Statt sich selbst um die Wahrnehmung seines Urheberrechts zu kümmern, kann der Urheber dies auch an eine Verwertungsgesellschaft übertragen. Auf der anderen Seite sind Verwertungsgesellschaften auch die Ansprechpartner für alle Personen und Unternehmen, die ein urheberrechtlich geschütztes Werk nutzen möchten.

Wem gehört das Copyright?

Das Urheberrecht gehört automatisch der natürlichen Person, die das Werk geschaffen hat, nämlich dem Urheber.

Wie lange dauert die Urheberrechte für ein Werk?

In der Regel dauert es viele Jahre, bis die Urheberrechte für ein Werk erlöschen. So gibt es zum Beispiel bestimmte Werke von US-Bundesbehörden, die sofort nach ihrer Veröffentlichung in die Public Domain übergehen. Beachte dabei auch, dass die Regelungen je nach Land unterschiedlich sind.

Welche Urheberrechte sind frei von Urheberrechten?

Jedes Land hat für urheberrechtsfreie Inhalte eigene Regeln. Du bist dafür verantwortlich, vor jedem Upload auf YouTube zu prüfen, ob das betreffende Werk frei von Urheberrechten ist. Es gibt keine offizielle Liste von Werken, die frei von Urheberrechten sind.

Wie kann ich eine Urheberrechtsverletzung begehen?

Du könntest also eine Urheberrechtsverletzung begehen, wenn du diese Inhalte auf YouTube hochlädst. Dabei macht es keinen Unterschied, ob du den Urheberrechtsinhaber namentlich nennst. Auch wenn du Inhalte selbst aufgenommen hast, besitzt du dadurch möglicherweise nicht alle nötigen Rechte für eine Veröffentlichung auf YouTube.

Kann ich urheberrechtlich geschütztes Material verwenden?

Wenn du urheberrechtlich geschütztes Material in deinem Video verwenden möchtest, benötigst du prinzipiell eine Genehmigung vom Rechteinhaber selbst. YouTube kann dir diese Genehmigung leider nicht erteilen. Wir können dir ebenfalls nicht helfen, den zuständigen Ansprechpartner zu finden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben