Wer kontrolliert die Schilddrüse in der Schwangerschaft?
Diese kurbeln den Stoffwechsel an, damit sich Ihr Kind optimal entwickeln kann. Ihre Frauenärztin kontrolliert Ihre Schilddrüsenwerte, um eine Schilddrüsenerkrankung rechtzeitig zu erkennen und behandeln zu können. Eine Schwangerschaft bringt viele hormonelle Veränderungen mit sich.
Was passiert bei Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft?
Die Auswirkungen eines Mangels reichen von einem erhöhtem Fehl- und Frühgeburtsrisiko über die Ausbildung einer Verdickung der Schilddrüse (Struma oder Kropf genannt) bis hin zu geistigen Entwicklungsstörungen des Kindes. Laut Weber sind etwa drei Prozent aller Schwangeren von einer latenten Unterfunktion betroffen.
Werden Schilddrüsenwerte in der Schwangerschaft kontrolliert?
Der TSH-Wert sollte bei diesen Patientinnen in der ersten Schwangerschaftshälfte alle vier Wochen kontrolliert werden, danach noch einmalig in der 26. – 32. SSW, um ggf. weitere Dosisanpassungen durchführen zu können [3].
Ist eine Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft gefährlich?
Eine unbehandelte Schilddrüsenüberfunktion während der Schwangerschaft führt häufig zu Früh- oder Totgeburten sowie untergewichtigen Säuglingen. Daher sollten an einer Überfunktion erkrankte Frauen, die eine Schwangerschaft planen, unbedingt zuvor eine erfolgreiche Behandlung absolvieren.
Wie gefährlich ist Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft?
Ist die Schilddrüsenerkrankung gefährlich für das Baby? Eine unbehandelte Schilddrüsenfunktionsstörung in der Schwangerschaft erhöht das Risiko für eine Fehlgeburt. Wenn das heranwachsende Baby zu wenig Schilddrüsenhormon bekommt, kann die geistige und körperliche Entwicklung beeinträchtigt sein.
Wie hoch muss der Schilddrüsenwert sein um schwanger zu werden?
Der basale Wert kann im Blut untersucht werden, um die Schilddrüsenfunktion zu bewerten. TSH wird von der Hirnanhangsdrüse hergestellt und fördert verschiedene Hormone, die bei einer anstehenden Schwangerschaft wichtig sind. Für eine Kinderwunsch Behandlung sollte der TSH Wert bei 0,5 – 2,0 mU/l liegen.
Was tun bei Schilddrüsenüberfunktion in der Schwangerschaft?
Bei einer schweren Überfunktion ist während der Schwangerschaft eine Behandlung mit Medikamenten unbedingt nötig, um die Schilddrüse bremsen. Dazu zählen Schilddrüsenblocker mit den Wirkstoffen Thiamazol und Carbimazol.
https://www.youtube.com/watch?v=i3TgmZHkUII