Wer kümmert sich um die Kinderrechte?
Als Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen setzt sich UNICEF (United Nations Children’s Fund) für den Schutz und die Verwirklichung der Kinderrechte ein, die einem Kind ungeachtet seiner Hautfarbe, Religion, Sprache, Herkunft oder sonstigen Status zustehen.
Welche Länder halten sich nicht an die Kinderrechte?
Die Bundesrepublik Deutschland hat als eines der ersten Länder im Januar 1990 unterschrieben. Nur zwei Länder haben noch nicht unterschrieben: Somalia und die USA. In Somalia herrscht seit langem Krieg und es ist niemand da, der die Konvention unterzeichnen könnte.
Welche Organisation hat den Text der Konvention vereinfacht?
Aber dass es diese Rechte überhaupt in einer schriftlich festgelegten Form gibt, dafür haben die Vereinten Nationen (United Nations/UN) gesorgt: 1989 beschlossen die UN-Vertreterinnen und -Vertreter nach zehnjähriger gemeinsamer Arbeit die Kinderrechtskonvention – ein Dokument, das die ganz eigenen Bedürfnisse und …
Was sind die Interessen der Kinder?
der Kinder immer dauerhafter auf bestimmte Ausschnitte der Umwelt und da-mit verbundene Handlungen bezogen. Interessen z.B. für technische Gegenstän – de oder Tiere, für Sport oder Musik entstehen und beeinflussen die Aneignung von Welt. Definitorisch gefasst, wird Interesse als persönlich besonders bedeu-
Was ist der beste Umgang mit dem Kind?
Der beste Umgang, den Kinder haben können, ist der mit den Eltern. Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil und jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt.
Wer hat das Recht auf den Umgang mit dem Kind?
Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil und jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt. Kommt es zur Scheidung der Eltern, rückt oft erst mit dem Umgangsrecht ins Bewusstsein, welchen Stellenwert der persönliche Umgang mit dem Kind eigentlich hat.
Was ist Interesse in der Konzeption?
von Interessen. Interesse wird in dieser Konzeption als Vorliebe oder Neigung für bestimmte Tätigkeiten, Themen oder Objekte verstanden. Die Auseinander-setzung mit dem Interesse ist für die Person subjektiv bedeutsam, löst positive Emotionen (positive Valenz – s. Glossar) aus und zielt auf die Erweiterung von Begriffsbestimmung: Interesse