Wer muss Beiträge zur landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft zahlen?
Die landwirtschaftliche Unfallversicherung ist als ein Teilbereich der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) eine Pflichtversicherung, der Sie als Unternehmer oder Unternehmerin der Land- und Forstwirtschaft sowie des Gartenbaus kraft Gesetzes angehören.
Was ist bei der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft versichert?
Wer ist versichert? Versicherungspflichtig in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung sind die Unternehmer und Beschäftigten eines landwirtschaftlichen Unternehmens. Unternehmen, die unmittelbar der Sicherung, Überwachung oder Förderung der Landwirtschaft dienen, sowie. Jagden.
Kann man sich von der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft befreien lassen?
Eine Befreiung ist nur für Unternehmen mit Bodenbewirtschaftung zulässig. Die Befreiung von der Versicherung ist unwiderruflich, solange die Voraussetzungen für die Befreiung vorlie- gen. Bei Unfällen können für die befreiten Personen keine Leistungen der landwirtschaftlichen Berufsgenos- senschaft erbracht werden.
Wann bin ich zur landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft beitragspflichtig?
Haben Sie einen Arbeitsunfall erlitten oder sind an einer Berufskrankheit erkrankt, erhalten Sie von der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Leistungen .
Wie kommt man aus der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft?
Diese gesetzliche Pflicht kann nur durch eine Satzung der für Sie zuständigen Berufsgenossenschaft umgangen werden. Eine Befreiungsmöglichkeit sieht die Satzung der für Sie zuständigen Berufsgenossenschaft jedoch nur vor, wenn Sie bis zu 0,25 h Land besitzen (§ 52 der Satzung).
Welche Düngerstreuer werden gefördert?
Im Bereich Mineraldüngung werden neben Stickstoff-Sensoren auch die Investition in pneumatische Düngerstreuer oder Scheibenstreuer mit GPS-gestützter Teilbreitenschaltung sowie mit der Möglichkeit der teilflächenspezifischen Düngung und mit Streubildsensoren gefördert.