Wer muss den Finanzberater bezahlen?

Wer muss den Finanzberater bezahlen?

Bei einer Honorarberatung wird der Finanzberater direkt vom Kunden bezahlt. Bei einer Beratung auf Provisionsbasis erhält der Berater sein Geld von der Versicherung.

Was ist ein guter Finanzberater?

Ein wirklich seriöser, guter Berater wird Ihnen nicht einfach Empfehlungen aussprechen oder Produkte verkaufen. Er wird sich mit Ihnen beschäftigen, Sie als Person kennen lernen. Erst wenn er ein umfassendes Bild von Ihnen hat, wird er konkrete Recherchen durchführen, Vorschläge machen und Produkte anbieten.

Wie erkenne ich einen seriösen Finanzberater?

  1. Seriöse Berater/-innen verfügen über allgemeine kaufmännische Kenntnisse und Fertigkeiten.
  2. Seriöse Berater/-innen verfügen über fundierte Fachkenntnisse im Bereich ihrer jeweiligen Tätigkeit.
  3. Seriöse Berater/-innen haben mehrjährige praktische Erfahrungen gesammelt.
  4. Seriöse Berater/-innen können Referenzen abgeben.

Ist ein Finanzberater kostenlos?

Wenn Sie sich für einen Honorarberater entscheiden, müssen Sie mit Stundensätzen von etwa 150 Euro rechnen. Das Erstgespräch mit einem Finanzberater auf Honorarbasis ist in der Regel kostenlos, da es ausschließlich dem gegenseitigen Kennenlernen dient.

Wie sinnvoll ist ein Finanzberater?

Finanzberater zahlen sich laut Studien aus zeigt, dass die Zusammenarbeit mit einem Finanzberater Verbrauchern höhere Renditen beschert. Eine Untersuchung der Fondsgesellschaft Legg Mason kommt zu dem Ergebnis, dass Anleger durch Finanzberater einen höheren Gewinn erzielen und teure Fehlinvestitionen eher vermeiden.

Was machen unabhängige Finanzberater?

Anhand fester Regeln soll eine unabhängige Beratung durch Finanzberater gesichert werden. So hat der Berater die Pflicht, den Kunden ausführlich zu seiner finanziellen Situation zu befragen. Zugleich soll er ermitteln, welche Wünsche der Kunde mit seiner Geldanlage hegt.

Was braucht der Finanzberater?

Checkliste Finanzberatung

  • Angestellte: Aktuelle Gehaltsabrechnung und letzte Jahresendabrechnung (i.d.R. Dezember).
  • Selbstständige: Aktuelle/letzte Daten zu Gewinn/Überschuss (EÜR, BWA, ESt-Bescheide).
  • Sonstige Einnahmen: Kindergeld, Mieteinnahmen, Beteiligungen, Unterhalt etc.

Wie finde ich unabhängige Finanzberater?

Anleger können unabhängige Honorarberater im Internet unter www.berater-lotse.de oder bei den Honorarberaterverbänden finden. Auch Verbraucherzentralen bieten unabhängige Beratung an.

Wann lohnt sich ein Finanzberater?

Eine Finanzberatung ist vor allem dann sinnvoll wenn, es sich um komplexe (umfangreiche) Finanzthemen handelt. Dazu gehört vor allem der Versicherungsbereich. Krankenvollversicherungen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen beherbergen oft Fallen, in die man als Laie leicht tappen kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben