Wer muss die Familienzusammenführung beantragen?
Wer kann eine Familienzusammenführung beantragen?
- Sie Staatsbürger eines EU-Landes sind und sich dauerhaft in Deutschland aufhalten oder.
- Sie als Ausländer in Deutschland eine Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis besitzen.
Wie kann man Familiennachzug beantragen?
Der Visumsantrag zum Familiennachzug ist persönlich bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung zu stellen. Für die Beantragung ist vorab ein Termin zu buchen. Über die genauen Verfahren und Voraussetzungen informieren die deutschen Auslandsvetretungen auf ihren Webseiten.
Was sind die Kosten für den Anwalt?
Informationen zu den Kosten für den Anwalt finden Sie hier. Für Verbraucher, also jedermann, der keine Beratung zu seiner selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit sucht, kostet eine erste Beratung nie mehr als 190 € (zzgl. MwSt.).
Was braucht man zum Arbeiten in den USA?
Wer zum arbeiten kommt, der braucht ein Visum. Egal, ob es sich um bezahlte oder unbezahlte Tätigkeiten handelt: Wer in den USA arbeiten möchte, der braucht ein Visum. Das gilt auch dann, wenn die Aufenthaltsdauer 90 Tage unterschreitet und die Zeit teilweise auch für touristische Zwecke genutzt werden soll.
Was gilt für nicht-US Bürger in den USA?
Für die meisten nicht-US Bürger, die sich in den letzten 14 Tagen vor ihrer Ankunft in den USA in bestimmten Staaten/Gebieten aufgehalten haben, gilt weiterhin ein Einreiseverbot. Dies gilt für Bürger aus dem Schengen-Raum, UK/Irland und auch für Transitreisende.
Wann sollte ich zum Anwalt gehen?
Wann sollte ich zum Anwalt gehen? Ganz klar: So früh wie möglich! Eine frühe, qualifizierte Rechtsberatung hilft Ihnen, überflüssige Prozesse zu verhindern und unvermeidbare Prozesse zu gewinnen. Vorsorgen ist besser als streiten! Und: Eine gute Vorsorge beginnt beim Anwalt, eine schlechte endet damit!