FAQ

Wer muss eine Sterbeurkunde bekommen?

Wer muss eine Sterbeurkunde bekommen?

Eine Sterbeurkunde erhalten auf Antrag Ehegatten, Lebenspartner, Vorfahren und Abkömmlinge des Erblassers. Andere Personen haben ein Recht auf Erteilung einer Sterbeurkunde nur dann, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen, § 62 PstG.

Für was braucht man alles eine Sterbeurkunde?

Sterbeurkunden benötigt man zum Beispiel für das Nachlassgericht , um einen Antrag auf die Erteilung eines Erbscheins zu erstellen. Auch für Rentenanträge und weitere Versicherungsleistungen benötigt man die Urkunde. Die Urkunden für die Rentenversicherung und für das Sozialamt sind in der Regel kostenfrei.

Was ist der Unterschied zwischen einem Totenschein und einer Sterbeurkunde?

Der Totenschein wird nach der Feststellung des Todes durch einen Arzt ausgestellt und bescheinigt somit den Tod der betreffenden Person. Im Gegensatz dazu findet die Ausstellung einer Sterbeurkunde im Rahmen der Eintragung des jeweiligen Sterbefalls in das Sterberegister beim Standesamt statt.

Was steht in der Sterbeurkunde?

die Vornamen und der Familienname des Verstorbenen, Ort und Tag seiner Geburt sowie seine rechtliche Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft (sofern sich die Zugehörigkeit aus dem Registereintrag ergibt) der letzte Wohnsitz und der Familienstand des Verstorbenen.

Wer bekommt Sterbeurkunde für Sozialversicherung?

Die Sterbeurkunde wird zur Vorlage bei Behörden, Banken und Firmen, zum Beispiel Versicherungen, und beim Rentenversicherungsträger benötigt. Sterbeurkunden für Rentenzwecke sowie für die Sozialversicherung werden kostenfrei ausgestellt. Sie tragen einen Aufdruck, aus dem die Zweckbestimmung hervorgeht.

Wo muss die Sterbeurkunde vorgelegt werden?

Wie und wo lässt man eine Sterbeurkunde erstellen? Für das Ausstellen einer Sterbeurkunde ist das Standesamt zuständig, in dessen Bereich der Betroffene verstorben ist. Vorzulegen sind die Todesbescheinigung (Totenschein) und der Personalausweis des Verstorbenen.

Wer meldet Todesfall der Rentenversicherung?

In den allermeisten Fällen bekommt die Rentenversicherung einen Todesfall mitgeteilt. Über den Bestatter, der diese Meldung häufig schon -als Service- miterledigt, über Rückmeldungen der Einwohnermeldeämter oder ganz pragmatisch über einen gestellten Hinterbliebenenrentenantrag.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben