Wer muss FSC zertifiziert sein?
Produktkettenzertifikate erhalten Hersteller und Händler von FSC-zertifizierten Holz- und Papierprodukten. Damit auf dem Endprodukt das FSC-Zeichen erscheinen darf, müssen alle Stationen der Produktkette, beim Forstbetrieb beginnend bis zum letzten Verarbeitungsschritt, nach FSC-Standards zertifiziert sein.
Wie sieht das FSC-Siegel aus?
FSC-Siegel auf Produkten erkennen Verpackungskartons und Papier: Bei Umverpackungen finden Verbraucher meist auf der Rückseite ein kleines FSC-Label. Das Logo gibt auch Auskunft darüber, ob es sich bei dem Material um FSC 100%, FSC Recycled oder FSC Mix handelt.
Wo bekomme ich ein FSC Zertifikat?
Für eine Zertifizierung ist es daher am einfachsten, wenn Sie Ihre Waren von zertifizierten Lieferanten bzw. Forstbetrieben beziehen. Sobald Sie Ihr FSC-System aufgesetzt haben, können Sie die FSC CoC-Zertifizierung bei akkreditierten Zertifizierungsunternehmen wie TÜV SÜD beantragen.
Ist FSC Pflicht?
Durch FSC-Standards wird festgelegt, welche ökologischen und sozialen Minimumstandards bei der Bewirtschaftung von Wäldern eingehalten werden müssen. Die Einhaltung dieser Standards wird jährlich durch unabhängige Prüfer (Zertifiziererungsstellen) bei jedem Waldbesitzer vor Ort überprüft.
Sind Europaletten FSC zertifiziert?
Die Palette als Produkt der Nachhaltigkeit Die Fertigung einer Palette aus Holz ist ein Prozess rein mechanischer Bearbeitung. Um die hohen Anforderungen an Qualität und Umweltschutz zu erfüllen, halten wir uns an die Rahmenbedingungen von PEFC und FSC und sind Mitglieder in der Gütegemeinschaft Paletten.
Was muss erfüllt sein damit das FSC-Siegel vergeben wird?
Bevor ein FSC-Zertifikat erteilt wird, muss geprüft werden, ob entsprechende Waldgebiete vorliegen. Zentrales Anliegen des FSC ist das Ausbalancieren von Schutz- und Nutzungsaspekten in Wäldern.
Wann wird das FSC-Siegel vergeben?
Das Siegel des FSC (Forest Stewardship Council) steht für nachhaltige Waldwirtschaft und kennzeichnet Produkte, die mit Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft hergestellt wurden. Auch für nachhaltige Waldwirtschaft wird ein FSC-Siegel vergeben.
Was kostet ein FSC Zertifikat?
Für eine durchschnittliche FSC-Zertifizierung eines kleinen bis mittelständischen Handels- oder Verarbeitungsbetriebs mit einem Standort in Deutschland kann man derzeit mit jährlichen Zertifizierungskosten von 1.400 bis 1.800 EUR rechnen.