Wer muss nach G25 untersucht werden?

Wer muß nach G25 untersucht werden?

Betriebsärzte und Fachärzte für Arbeitsmedizin führen die G25 Untersuchung durch da diese Arztgruppen qualifiziert sind für arbeitsphysiologische, ergonomischen und arbeitshygienischen Fragen.

Wer darf eine arbeitsmedizinische Betreuung durchführen?

Diese Untersuchungen dürfen nur von Ärztinnen und Ärzten vorgenommen werden, die den Anforderungen für Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner gemäß § 79 Abs. 2 ASchG entsprechen.

Wie oft muss man eine G25-Untersuchung machen?

Wie oft sollte die Untersuchung wiederholt werden? Die empfohlenen Untersuchungsintervalle für Nachuntersuchungen sind vom Alter abhängig. Die Frist bis zur Wiederholung der Untersuchung nach dem G 25 sollte bei Beschäftigten bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres 60 Monate (d.h. maximal fünf Jahre) betragen.

Kann ich einen Arbeitnehmer zum Vertrauensarzt schicken?

Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung durch einen Vertrauensarzt anordnen? Der Arbeitnehmer ist nicht ohne weiteres verpflichtet, sich vom Vertrauensarzt/Betriebsarzt untersuchen zu lassen, nur, weil der Arbeitgeber dies wünscht, z.B. weil der Arbeitnehmer längere Zeit krank ist.

Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt?

Immer wieder kommt es (leider) vor, dass ein Arbeitnehmer (häufig) arbeitsunfähig erkrankt und bei dem Arbeitgeber Zweifel an der Krankheit aufkommen. Dieser Beitrag soll Handlungsmöglichkeiten auf Seiten des Arbeitgebers darstellen, wie er überprüfen kann, ob der Arbeitnehmer tatsächlich arbeitsunfähig erkrankt ist.

Welche Ärzte beschäftigen sich mit der Arbeitsunfähigkeit?

Der MDK beschäftigt hierfür meist eigene Ärzte, die die Arbeitsunfähigkeit sodann überprüfen. Dies ist für den Arbeitnehmer zwar mit einem Aufwand verbunden, den dieser jedoch hinnehmen muss. 3. Einschaltung eines Detektivbüros

Ist der Arbeitnehmer vor dem Arztbesuch krank?

Meldet sich der Arbeitnehmer mithin vor dem Arztbesuch bei seinem Arbeitgeber krank, so braucht (und kann) er nur mitteilen, dass er sich objektiv arbeitsunfähig fühle.

Kann der Arbeitgeber die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher verlangen?

Hiernach ist der Arbeitgeber berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher zu verlangen. Auch in einem Unternehmen, in dem ein Betriebs- oder Personalrat bestellt ist, kann der Arbeitgeber einseitig und ohne Beteiligung des Betriebs- oder Personalrates den einzelnen Arbeitnehmer hierzu auffordern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben