Wer muss seine Arbeitszeit nicht erfassen?
Allerdings muss die Mehrarbeit durch den Arbeitgeber veranlasst oder zumindest gebilligt sein. Dafür braucht er keine Eigenaufzeichnungen, wenn der Arbeitgeber die Arbeitszeiten für den Arbeitnehmer zugänglich erfasst hat.
Wer ist verpflichtet Stundennachweis zu führen?
Laut Gesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit seiner Arbeitnehmer aufzuzeichnen. In der Praxis überlässt er dies den Mitarbeitern meist selbst, indem er ihnen Stundenzettel zur Verfügung stellt, die auszufüllen und abzugeben sind.
Kann der Arbeitnehmer die Arbeitszeit ändern?
Änderungen der Arbeitszeit. Der/die Arbeitgeber/-in kann die Lage der Arbeitszeit einseitig nur dann ändern, wenn. dies aus objektiven, in der Art der Arbeitsleistung gelegenen Gründen sachlich gerechtfertigt ist, dem Arbeitnehmer die geänderte Verteilung der Arbeitszeit für die jeweilige Woche mindestens zwei Wochen im Vorhinein mitgeteilt wird
Kann der Arbeitgeber die Lage der Arbeitszeit einseitig ändern?
Der/die Arbeitgeber/-in kann die Lage der Arbeitszeit einseitig nur dann ändern, wenn dies aus objektiven, in der Art der Arbeitsleistung gelegenen Gründen sachlich gerechtfertigt ist, berücksichtigungswürdige Interessen des Arbeitnehmers oder sonstige Vereinbarungen dieser Änderung nicht entgegenstehen und
Wie bestimmt der Arbeitgeber die Arbeitszeit?
Der Arbeitgeber bestimmt meist die Arbeitszeit. Das Arbeitszeitgesetz, dessen Bezeichnung vermuten lässt, dass es die Arbeitszeiten vorgibt, enthält keine praktische Regelung zur zeitlichen Lage der Arbeit. Lesen Sie zunächst Ihren Arbeitsvertrag.
Wie kann der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitszeit anordnen?
Eine weitere Hilfestellung kann ein für Ihre Branche geltender Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung in Ihrem Unternehmen geben. Im Übrigen kann der Arbeitgeber im Rahmen seines Direktionsrechts jederzeit eine Änderung der Arbeitszeit anordnen, soweit er sich im Rahmen des Arbeitszeitgesetzes bewegt.