Wer muss Unkraut auf dem Bürgersteig wegmachen?
Muss ich auch Unkraut entfernen? Wenn es auf dem Gehweg vor Ihrem Haus aus den Ritzen der Pflastersteine sprießt, müssen Sie auch Moose, Wildkräuter und Co. entfernen. Kommen Sie dieser Pflicht nicht nach, wird sich eventuell bald das Ordnungsamt bei Ihnen melden.
Wem gehört der Gehweg vor meinem Haus?
In aller Regel gehört der Bürgersteig der Gemeinde. „Dann sollen die sich auch um dessen Verkehrssicherheit kümmern“, könnte man jetzt denken. Aber Vorsicht – falsch gedacht! Das Straßenbauamt hat zwar die Aufgabe, die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zu verwalten und den Betrieb und die Unterhaltung zu sichern.
Wie Unkraut auf Bürgersteig entfernen?
Heißes (kochendes) Wasser kann ein sehr wirksames Mittel sein, um unerwünschte Pflanzen zunächst zu zerstören, um dann später vom Gehweg das Unkraut deutlich leichter entfernen zu können. Gegebenenfalls kann man auch den Dampfreiniger gegen Unkraut einsetzen.
Wer haftet bei Sturz auf Bürgersteig?
Kommt ein Fußgänger zu Schaden, haftet er für Arzt- und Krankenhauskosten sowie für Schmerzensgeld. Hier ist zunächst davon auszugehen, dass der Eigentümer/Vermieter des betroffenen Anwesens verantwortlich ist und eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, die derartige Fälle übernimmt.
Wer zahlt neuen Bürgersteig?
Werden die Straße oder der Gehweg vor dem Haus erneuert, müssen die Anlieger teilweise Beträge in fünfstelliger Höhe bezahlen – und das innerhalb eines Monats. Vielen bleibt dann nichts anderes übrig, als einen Kredit aufzunehmen – oder ihr Häuschen im Grünen zu verkaufen.
Wie erkenne ich einen abgesenkten Bordstein?
Wie erkenne ich einen abgesenkten Bordstein? Ein abgesenkter Bordstein ist ganz einfach daran zu erkennen, dass der Bürgersteig und die Bordsteinkante fast auf die Höhe der Fahrbahn abgesenkt ist. Dadurch können z. B. Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen leichter auf die Straße gelangen und diese überqueren.
Welche Art von Bordsteinen gibt es in Deutschland?
In Deutschland wird zwischen verschiedenen Arten von Bordsteinen unterschieden, zum einen nach dem Material, aus dem sie hergestellt sind, und zum anderen nach der Form und Funktion des Bordsteins. In der Regel werden Bordsteine aus Beton gem.
Kann man von einem abgesenkten Bordstein auf die Fahrbahn fahren?
Wenn man von einem abgesenkten Bordstein auf die Fahrbahn fahren will, hat der fließende Verkehr Vorfahrt und den Fußgängern ist Vorrang zu gewähren – um diese und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.
Wie erfolgt der Einbau der Bordsteine?
Einbau der Bordsteine. Der Bordstein wird beim Einbau in ein Betonbett gesetzt, um dauerhaft einen sicheren Stand und eine gleichmäßige Höhe zu erreichen. Bordsteine hoher Stabilität erhalten eine Rückenstütze aus Beton, die ein Umstürzen oder Wegbrechen des Steins beim Überfahren verhindern soll.