Wer nimmt in der Regel an der Kindesanhorung teil?

Wer nimmt in der Regel an der Kindesanhörung teil?

Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen dürfen die Eltern es ablehnen, dass ihr Kind im Sorgerechts- oder Umgangsstreit vor dem Familiengericht aussagt. In den Verfahren vor dem Familiengericht, bei denen ein Kind vom Gericht angehört wird, wird in der Regel ein Verfahrensbeistand eingeschaltet.

Wann muss ein Verfahrensbeistand bestellt werden?

In einem Verfahren, das bedeutsame Angelegenheiten für das weitere Leben des Kindes betrifft, muss das Gericht für ein minderjähriges Kind einen Verfahrensbeistand bestellen, wenn dies zur Wahrung der Interessen des Kindes erforderlich ist.

Was kann man gegen einen Verfahrensbeistand machen?

Gesetzliche Anforderungen an die Qualifikation des berufsmäßigen Verfahrensbeistandes gibt es nicht. Es bleibt dem Familiengericht überlassen, im konkreten Einzelfall eine geeignete Person auszuwählen. Rechtliche Kenntnisse werden vorausgesetzt. Psychologisch-pädagogische Kenntnisse sind wünschenswert.

Welche Anträge kann ein Verfahrensbeistand stellen?

Alles, was ein Anwalt für die Elternteile tun kann, darf und kann der Verfahrensbeistand ebenso für die Kinder tun – z. B. Anträge stellen, Beschwerde einlegen usw. Der Verfahrensbeistand spricht mit den Kindern und soll feststellen, welche Wünsche und Bedürfnisse die Kinder haben.

Wie kann das Familiengericht das Ordnungsgeld anordnen?

Vielmehr kann auch das Familiengericht das persönliche Erscheinen der Beteiligten anordnen und demjenigen, der unentschuldigt nicht zu einem Termin erscheint, ein Ordnungsgeld auferlegen. Beim Familiengericht müssen sich die Beteiligten grundsätzlich von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin vertreten lassen (§ 114 FamFG).

Kann ich Anwälte vor dem Familiengericht der ersten Instanz tragen?

Anwälte müssen vor dem Familiengericht der ersten Instanz keine Robe tragen; ich habe Anzug mit Krawatte an. Sie kommen am besten in der Kleidung in der Sie sich wohl fühlen, die zu Ihnen passt und mit der Sie einen gepflegten Eindruck hinterlassen.

Was ist bei Familiengerichten empfehlenswert?

Anders als bei anderen Gerichten ist es bei Familiengerichten empfehlenswert, den Personalausweis oder ein anderes geeignetes Ausweisdokument dabei zu haben, denn es ist möglich, dass die Staatsbürgerschaft ausländisches Recht zur Anwendung gelangen lässt.

Kann ich ein familiengutachten verweigern?

Du kannst ein Familiengutachten verweigern, wenn der Richter das als Maßnahme vorschlägt. Und das darf dir nicht zum Nachteil ausgelegt werden. Punkt. Der Richter muss außerdem in der Verhandlung darauf hinweisen, dass ein Familiengutachten für alle Beteiligten freiwillig ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben