Wer operiert Schultergelenke?
Aber durch einen Unfall oder eine langjährige übermäßige Beanspruchung können Muskeln, Sehnen oder Bänder in Mitleidenschaft gezogen werden. Dann will man von einem Orthopäden behandelt werden, der sich im Laufe seiner ärztlichen Karriere auf die Schulter spezialisiert hat.
Was wird bei einer Schulter OP gemacht?
Eine Schulterarthroskopie oder Spiegelung des Schultergelenkes ist eine Operation, bei der ein Schulterspezialist über zwei kleine Hautschnitte in das schmerzende Schultergelenk eingeht und die Ursache der Schulterschmerzen untersuchen und behandeln kann.
Wie lange bei Schulter OP im Krankenhaus?
Sollte eine arthroskopische Refixation nicht möglich sein wird eine offene Rekonstruktion mit einem ca. 5-10 cm langen Schnitt durchgeführt. OP-Dauer: ca. 1 Stunde OP-Art: arthroskopische oder offene OP Krankenhausaufenthalt: stationär, 3 Tage Nachbehandlung: 6 Wochen Immobilisation der Schulter.
Wann macht man eine Schulter OP?
Bestehen anhaltende Schulterschmerzen, welche durch eine Einengung, Verschleiß oder Riß der Sehnen unter dem Schulterdach (Engpass-Syndrom), Kalkeinlagerungen bedingt sind und auch nach intensiver Krankengymnastik und Behandlung mit Schmerzmedikamenten keine Besserungstendenz zeigen, ist eine Operation zu empfehlen.
Welches Krankenhaus bei Schulterschmerzen?
Schulter-Zentrum – Schön Klinik Düsseldorf Hier sind unsere Schulter-Spezialisten für Sie da: Wir unterstützen Sie bei der Wiederherstellung Ihrer Lebensqualität. Unsere Orthopäden im Schulter-Zentrum der Schön Klinik Düsseldorf sind Experten in der Behandlung von Schulterschmerzen und Schulterbeschwerden.
Wie lange braucht eine Sehne nach einer Operation an der Schulter?
Die ersten sechs Wochen nach einer Operation dienen der Heilung. In den nächsten sechs Wochen geht es darum, dass das Gelenk wieder beweglich wird. Erst danach kann auch die Muskulatur aufgebaut werden.
Wie läuft eine Schulterarthroskopie ab?
Bei einer Schulterspiegelung (Schulterarthroskopie) wird durch einen kleinen Schnitt in die Haut ein spezielles Endoskop (Arthroskop) in das Schultergelenk eingeführt. Darin befindet sich eine kleine Kamera, die es ermöglicht, in das Gelenkinnere zu sehen.
Wie lange darf man kein Auto fahren nach einer Schulter OP?
Nach Ablauf der 6. Woche nach Operation stellen Sie sich zur Kontrolle bei Ihrem behandelnden Orthopäden vor. Selbstständiges Autofahren ist in der Regel 3 bis 6 Wochen nach Operation möglich.