Wer regiert in Sachsen 2019?
Amtierende Staatsregierung
- Ministerpräsident: Michael Kretschmer (CDU)
- Sächsische Staatskanzlei, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei: Oliver Schenk (CDU)
- Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Staatsminister und erster Stellvertreter des Ministerpräsidenten: Wolfram Günther (Grüne)
Wie hoch ist der AfD Anteil in Sachsen?
Bei der Europawahl 2019 erhielt die AfD in Sachsen 25,3 %, die CDU dagegen nur 23 %.
Welche ist die stärkste Partei in Sachsen?
Vorherige Wahl 2019 Die Wahl 2019 stand im Zeichen von hohen Gewinnen der AfD, die knapp 18 Prozent der Stimmen hinzugewann und zweitstärkste Kraft wurde. Die CDU landete nach Verlusten mit knapp 32 Prozent als stärkste Partei vor der AfD. Die Linke und die SPD erreichten 10,4 bzw. 7,7 Prozent der Wählerstimmen.
Wo finden Landtagswahlen in Deutschland statt?
2022
Datum | Land/Bund/EU | Art der Wahl |
---|---|---|
Frühjahr | Saarland | Landtagswahl |
Schleswig-Holstein | Landtagswahl | |
Nordrhein-Westfalen | Landtagswahl | |
Herbst | Niedersachsen | Landtagswahl |
Wie oft finden die Landtagswahlen statt?
Wahlmodus
Land | Wahlperiode in Jahren | Stimmenzahl |
---|---|---|
Nordrhein-Westfalen | 5 | 2 |
Rheinland-Pfalz | 5 | 2 |
Saarland | 5 | 1 |
Sachsen | 5 | 2 |
Wie heißt die Zeit zwischen zwei Wahlen?
Die Legislaturperiode (vom lateinischen lex, legis f.: Gesetz), Wahlperiode oder Gesetzgebungsperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung (Parlament).
Was gehört alles zu einer Wahl?
Die Personen, die zur Wahl berechtigt sind (Wahlberechtigte), wählen in einem festgelegten Verfahren (Wahlsystem) – zumeist aus einer Auswahl – einen Amts- oder Mandatsinhaber oder ein Gremium für einen festgelegten Zeitraum.
Kann die Amtszeit des Bundespräsidenten verlängert werden?
Im Verteidigungsfall kann sich die Amtszeit des Bundespräsidenten nach Art. 115h GG verlängern.