Wer schlagt den Aufsichtsrat vor?

Wer schlägt den Aufsichtsrat vor?

Die Aufsichtsräte werden von der Hauptversammlung gewählt oder gemäß Satzung von (Groß-)Aktionären entsandt (§ 101 Abs. 2 AktG).

Wie wird der Aufsichtsrat bestellt?

(1) 1Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden von der Hauptversammlung gewählt, soweit sie nicht in den Aufsichtsrat zu entsenden oder als Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer nach dem Mitbestimmungsgesetz, dem Mitbestimmungsergänzungsgesetz, dem Drittelbeteiligungsgesetz oder dem Gesetz über die Mitbestimmung der …

Wann wird Aufsichtsrat gewählt?

Im MitbestG verweist § 6 Abs. 2 auf die Anwendung von § 102 AktG. Die Aufsichtsratsmitglieder werden für höchstens vier Jahre gewählt. Alle Aufsichtsratsmitglieder haben jedoch praktisch eine Amtszeit von höchstens fünf Jahren vor sich.

Wann kann ein Aufsichtsrat abberufen werden?

(1) 1Aufsichtsratsmitglieder, die von der Hauptversammlung ohne Bindung an einen Wahlvorschlag gewählt worden sind, können von ihr vor Ablauf der Amtszeit abberufen werden. 2Der Beschluß bedarf einer Mehrheit, die mindestens drei Viertel der abgegebenen Stimmen umfaßt.

Wann besteht ein Interessenkonflikt mit dem Aufsichtsratsmitglied?

Ein Interessenkonflikt besteht auch dann, wenn ein Aufsichtsratsmitglied als Kreditnehmer notleidende Kredite bei jenem Kreditinstitut hat, bei dem er auch sein Aufsichtsratsmandat innehat.

Was ist Interessenkonflikt bei der Vergabe öffentlicher Aufträge?

Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge wird von einem Interessenkonflikt gesprochen, wenn die Unparteilichkeit oder Unabhängigkeit der teilnehmenden Personen durch direkte oder indirekte finanzielle, wirtschaftliche oder persönliche Interessen beeinträchtigt ist, siehe $ 6 Abs. 2 VgV.

Welche Interessenkonflikte ergeben sich am Arbeitsplatz?

Interessenkonflikte ergeben sich auch am Arbeitsplatz. Zum Beispiel, wenn ein Arbeitgeber bei der Beförderung einen Mitarbeiter bevorzugt, mit dem er privat befreundet ist, obwohl ein anderer über die gleichen oder sogar besseren Qualifikationen verfügt. Genau aus diesem Grund können sich Freundschaften verändern, wenn ein Kollege zum Chef wird.

Wie kann man Interessenkonflikte entgegenwirken?

Interessenkonflikt durch Compliance entgegenwirken. Unternehmen versuchen Interessenkonflikte so gut wie möglich auszuschließen, etwa mit Blick auf Interna, die bei der Konkurrenz verwendet werden können. Hier ist das nachvertragliche Wettbewerbsverbot eine Möglichkeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben